Abb.: Der Tipp-Plan (schwarze Umrandung) wird
aufgestellt. Sofern man Grundtipp-Filter benützen möchte, ist dabei
auch die Reihenfolge wichtig, in der die Tippkennzeichen in
den Spalten A,B,C eingegeben werden. Aufgrund dem Tipp-Plan
ergeben sich 2 Bänke, 6 Zweiwege und 5 Dreiwege. Diese Info über die
Anzahl der Bänke,
Zwei- und Drewege
(blaue Umrahmung) wird in allen
Programmteilen der Tipp-Erstellung zusammen mit der Info über das
Basissystem angezeigt. Hier ist es das Profisystem für den 3. Rang.
Diese Funktion gehört inhaltlich eigentlich im Kapitel "Tipp-Plan". Wegen der umfangreichen Darstellung wurde jedoch hierfür eine eigene Seite geschaffen. Die Funktion "Spiele tauschen" ist bei der Umstellung importierter Tipps unverzichtbar!
Durch das Anklicken der am rechten Rand stehenden Kontrollkästchen
können Spiele getauscht werden. Natürlich sind damit nicht die
Spielpaarungen gemeint, sondern die Tippkennzeichen in den betroffenen
Spielen. Dazu klickt man als erstes das Spiel an, das neu
platziert werden soll. Danach klickt man die Position an, wohin es
getauscht werden soll. Die
Einhaltung dieser Reihenfolge ist bei einem Direkttausch egal. Anders sieht es
beim Verschiebetausch aus!
Warum das so ist, wird anhand eines ausführlichen Beispiels im Kapitel "Spiele tauschen"
genau beschrieben.
Beispiel: Die Bank, die sich im Spiel 5 befindet, soll an die Position 11 platziert werden. Zuerst wird das Spiel 5 angeklickt, danach wird die Position 11 angeklickt (oder umgekehrt). Beim Direkttausch verändern sich die dazwischen liegenden Spiele 6-10 nicht, beim Verschiebetausch schon. Die Unterschiede werden nachfolgend sichtbar.
![]() Abb.: Zuerst das Spiel 5 anklicken |
![]() Abb.: Danach das Spiel 11 anklicken |
Abb. Tipp-Plan nach dem Direkt-Tausch |
Abb. Tipp-Plan
nach dem Verschiebe-Tausch |
Durch einen Tauschvorgang ergibt sich oft auch eine neue
Favoriten-Rangfolge. Die Rangfolgen-Nummern werden automatisch
vergeben und können manuell nicht beeinflusst werden. Die
Rangfolge ist für viele Tipper eine große Orientierungshilfe.
Mit dieser Kennziffer werden die Favoritenpositionen sichtbar: RF1
(Rangfolge 1) bedeutet, dass es sich hier um das stärkste
Favoritenspiel lt. der zugrundeliegenden Prognose handelt. RF13 ist
dementsprechend das ausgeglichene Spiel in der 13er-Wette.
Wie der Name sagt, wird hier die Basis des Tipps festgelegt. Die Tippreihen werden dann aufgrund der ausgewählten Systemabwicklung erzeugt, sofern es sich nicht um einen importierten Tipp handelt. Bei der Tipp-Erstellung werden die Tippreihen nach dem Einlesen aus der Systemabwicklung bzw. Vollsystem-Erzeugung aufgrund des Tipp-Plan und den jeweiligen Grundtipp-Reihenfolgen umgestellt. Das ist der Zustand, der als "Tipps vor Filterungen" bei der Auswahl der Tippreihen und in der Gewinnauswertung angesehen werden kann.
[Details]
Abb.: Auf der linken Seite unterhalb "Basis-System" wird die Systemart und
die Rang-Garantie ausgewählt,
im rechten Fensterteil unterhalb "System-Info" wird der
Tippreihenbedarf für jedes
System aufgrund der Anzahl Bänke, Zwei- und Dreiwege angezeigt.
Die Info über das Basissystem (blaue Umrahmung) wird in allen
Programmteilen der Tipp-Erstellung zusammen mit der Anzahl der Bänke,
Zwei- und Dreiwege angezeigt.
Ein gespeicherter Tipp kann jederzeit wieder geladen und bei Bedarf
bearbeitet
werden. Es gibt mehrere Wege, einen bestehenden Tipps zu öffnen.
Erfahrungsgemäß
werden am häufigsten die zuletzt erstellten Tipps erneut bearbeitet.
Sehr
komfortabel ist deshalb die Tipp-Historie im "Datei"-Menü. Dort sind bis
zu
15 Tipps aufgeführt, die zuletzt bearbeitet wurden, wobei der aktuelle
Tipp ganz oben in der Liste nach "ZULETZT VERWENDET:" aufgeführt ist.
Außerdem: Wenn der aktuelle Tipp (das ist zugleich der zuletzt bearbeitete Tipp) erneut bearbeitet/geladen werden soll, kann man hierfür auch das "Filter-Menü" aufrufen. Dort gelangt man auf Wunsch ohne Umwege sofort zum gewünschten Filter. Will man beispielsweise am Sequenzenfilter etwas ändern oder eingeben, klickt man einfach auf "Filter" - "Sequenzen-Filter".
Die Bearbeitung eines Tipps kann allerdings auch gesperrt sein. Sofern eine Bearbeitung versionsbedingt zulässig ist, kann die Sperre durch einen Mausklick auf den Schalter "Bearbeitung ..." aufgehoben werden. Ist der Tipp allerdings gesperrt, weil Filter oder Systeme benützt worden sind, die nur in höheren Programmversionen benützbar sind, kann die Sperre nicht aufgehoben werden. Solche Tipps können nur betrachtet werden. Die Gewinnauswertung hingegen ist zulässig.
[Details]
Zurück | Weiter | Home | Diese Seite drucken | Bestellung im Wettsysteme.Shop |