TotoMaxII wird nicht mehr
weiterentwickelt, weil es TotoMaxIII gibt.
TotoMaxIII ist wesentlich leistungsstärker, einfacher zu bedienen und sogar günstiger!!! [Details] Neu: In TotoMaxIII gibt es die unbegrenzt lauffähige kostenlose (F)ree-Version! |
||
Totosoftware "TotoMax II" -
ab (S)mall-Version |
||
![]() |
Spielplan mit Tipp-PrognosenBei der Tipp-Erstellung und Bearbeitung ist es eine große Hilfe, wenn man die zugehörigen Spielpaarungen sieht. Bei der Aufstellung des Tipp-Planes ist es sehr nützlich, wenn man auf die Prognosen verschiedener Quellen zurückgreifen kann. Mit der Funktion "Spielplan und Tipp-Prognose" unterstützt TotoMax den Totospieler mit vielfältigen Informationen. |
TotoMax II speichert generell für jeden erstellten Tipp den zugehörigen Spielplan incl. den Prognose-Daten mit. Das ist eine große Erleichterung beim Erstellen und Weiterbearbeiten des Tipps. Der wöchentliche Spielplan mit den Paarungen und amtlichen Tendenzen kann aus dem Internet geladen werden. Das ist eine zusätzliche Serviceleistung, die man als Halbjahres-Service buchen kann. Nach dem Erwerb von TotoMax II ist dieser Service im ersten halben Jahr kostenlos!
In der Fußball-Ergebniswette ist eine gute Prognose die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Abschneiden, denn was nützt das beste System, wenn die Prognose nicht stimmt? TotoMax II unterstützt Sie bei diesem wichtigen Punkt durch den Programmteil "Spielplan". Hier lassen sich auf vier verschiedene Arten Prognosen erstellen. Dabei kann es zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Welche der Prognose-Arten man letztendlich als Basis für seinen Tipp heranzieht, das ist natürlich jedermanns eigene Entscheidung.
Der Sinn der Prognose ist, dass man bei der Erstellung der Tipps sich daran orientieren kann und auf seinen Tipp übertragen kann. Das passiert im Programmteil "Tipp-Plan erstellen". Per Knopfdruck kann die gewünschte Prognose auf jeden beliebigen Tipp angewendet werden, incl. der Grundtipp-Umstellung und der Vergabe der Bänke, Zwei- und Dreiwege (mehr dazu erfahren Sie in der Beschreibung zur Tipp-Erstellung).
![]()
|
Grundtipp-Reihenfolge
G | Grundtipp | Der wahrscheinlichste Spielausgang lt. dieser Prognose |
A | Ausweichtipp | Der zweit wahrscheinlichste Spielausgang |
Ü | Überraschung | Der am wenigsten wahrscheinlichste Spielausgang |
Zusätzliche Kennzeichnung für besondere Überraschungen
K | Kracher | starke Überraschung |
B | Bombe | Sensationeller Spielausgang |
Rangfolge bezüglich "Prognose-Sicherheit"
RF | Rangfolge | Rangfolge von der "sichersten" zur "unsichersten" Prognose |
Die Grundtipp-Reihenfolge setzt sich aus dem (G)rundtipp, (A)usweichtipp und (Ü)berraschung zusammen. Diese Begriffe haben sich seit Jahrzehnten im Toto-Fachjargon festgesetzt. Hierzu ein Beispiel: Bei der Prognose-Art "Amtliche Tendenz" ist für ein Spiel die Tendenz "5-3-2" vorgegeben. Dadurch wird als Grundtipp-Reihenfolge "1-0-2" festgelegt. Der Grundtipp wäre der Heimsieg, also das wahrscheinlichste Ergebnis. Als Ausweichtipp kommt das Unentschieden als zweitwahrscheinlichstes Ergebnis in Betracht. Eine (allerdings nur leichte) Überraschung wäre dagegen der Sieg der Gastmannschaft. Bei einer Tendenz "2-3-5" wäre die Grundtipp-Reihenfolge mit "2-0-1" gerade umgekehrt. Dort wird ein Sieg der Heimmannschaft von den wenigsten erwartet.
Bei einem Spiel, das mit der Tendenz "3-4-3" vorbewertet wird, wäre die "2" keine Überraschung. In einem solchen Spiel ist eben alles möglich. Bei einem Spiel mit einer amtlichen Tendenz "6-2-2" hingegen wäre der Gastsieg schon eine starke Überraschung, die in TotoMax II als "Kracher" bezeichnet werden. Gewinnt eine Gastmannschaft dagegen in einem Spiel mit einem haushohen Favoriten, das mit der Tendenz "8-1-1" eingestuft wurde, dann wäre das eine fußballerische Sensation und wird in TotoMax II als "Bombe" bezeichnet.
Als Richtlinie, ab wann ein Ergebnis als "Kracher" gilt, hat sich in vielen internationalen Sportzeitschriften der Wert von maximal 25% etabliert. Als Bombe wird ein Ergebnis betrachtet, dessen Prognose bei maximal 15% lag. TotoMax II orientiert sich für alle Prognose-Arten an diese Grenzwerten und schlägt sie als Standardwerte vor.
Der Sinn dieser Differenzierung mit "Kracher" und "Bomben" ist, dass man den Aufbau seines Tipp dadurch viel gezielter gestalten kann! Denn TotoMax II lässt auch Filter zu, die auf diese filigranen, aber wichtigen Unterscheidungen eingehen, besonders dann, wenn man Quoten orientiert spielen möchte. Man kann in TotoMax II bestimmen, wie viele Kracher und Bomben pro Tippreihe vorhanden sein dürfen.
Wenn die Prognose-Werte für alle
13 Spiele eingegeben sind, steht auch die Rangfolge "RF" fest.
Das Spiel mit der niedrigsten Rangfolge-Nummer ist das Spiel mit der
(vermeintlich) sichersten Prognose, dagegen hat am schwierigsten
einzuschätzende Spiel die höchste Nummer in der Rangfolge. Wenn bei
zwei oder mehreren Spielen dieselben Eingabewerte vorliegen, werden bei
der Vergabe der Rangfolgen-Nummer die Spiele mit der niedrigsten
Spielpaarungsnummer zuerst herangezogen.
Die Rangfolgen-Nummer ist unerlässlich, wenn eine Prognose als Vorschlag auf einen Tipp angewendet werden soll (siehe auch "Tipp-Plan erstellen"). Besteht z.B. ein Tipp aus 3 Bänke, 4 Zweiwege und 6 Dreiwege, wird bei der Übernahme des Vorschlages wie folgt verfahren: Die Spiele mit der Rangfolgen-Nummer 1-3 werden als Bänke ausgewählt, die Spiele mit der Rangfolgen-Nummer 4-7 werden als Zweiwege vorgeschlagen und die restlichen Spiele als Dreiwege.
Beim Spiel Nr. 13 (Inter Mailand gegen AC Florenz) wird als Grundtippreihenfolge "1-0-2" prognostiziert. Ein Sieg von Florenz wäre eine starke Überraschung, was wir als Kracher bezeichnen. Von allen 13 Spielen wird die Prognose für dieses Spiel als eine der sichersten angesehen (Rangfolgen-Nummer 2).
Das Spiel Nr. 12 dagegen (Arsenal gegen Chelsea) wird als das ausgeglichenste Spiel betrachtet. Es hat die Rangfolge 13.
Berechtigte TotoMax II-Anwender können die Spielpläne für den jeweils nächsten Wettbewerb der deutschen Dreizehnerwette bequem aus dem Internet herunterladen. Das ist eine zusätzliche Serviceleistung, die man als Halbjahres-Service buchen kann. Nach dem Erwerb von TotoMax II ist dieser Service ab dem Rechnungsdatum ein halbes Jahr lang kostenlos. Man wird rechtzeitig an das Ende der Laufzeit erinnert und kann dann für eine kleine Gebühr den Service wieder für ein halbes Jahr buchen. Details siehe Update-Service
Ab Dienstag-Abend (spätestens Mittwoch-Nachmittag) steht der neue Spielplan zur Verfügung. Geladen werden dabei die Paarungen und die amtlichen Tendenzen. Die prozentuale Einschätzung und Festquoten (Eigene Prognose sowieso) können auf Wunsch vom Spieler selbst recheriert werden und hier eingetragen werden. Für das Laden der neuen Daten einfach im Tipp-Prognosefenster auf "VA laden" (VA=Veranstaltung) klicken! Wenn der PC über einen Internet-Anschluss verfügt, baut TotoMax II die Verbindung selbstständig auf.
Zurück | Weiter | Home | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.shop |