Kenosoftware "KenoMax" - ab (S)mall-Version
Um einen neuen Tipp zu erstellen, klicken Sie im Datei-Menü
auf "Neu" oder auf das Symbol mit dem leeren
Blatt und Stern. Daraufhin öffnet sich ein Windows-Fenster, in
dem Sie einen Namen für den neuen Kenotipp eingeben können.
|
|
|
Abb.: Alternative 1: Auswahl "Neu" im aufgeklappten "Datei"-Menü |
Abb.: Alternative 2: Auswahl per Klick auf "leere Seite"-Symbol |
Bevor ein neuer Keno-Tipp erstellt werden kann, muss ein Dateiname vergeben werden. Zur besseren Orientierung zeigt das Programm eine Liste der bereits vorhandenen Tipps an. Im gezeigten Beispiel wird der Name "Heisse Zahlen mit Typ10" eingegeben, der noch nicht vergeben ist. KenoMax ergänzt den Dateityp automatisch mit der Endung ".KENO", sodass der vollständige Name "Heisse Zahlen mit Typ10.KENO" lautet. Mit einem Klick auf "Öffnen" gelangen Sie zur Zahlenauswahl.
Wird versehentlich ein bereits vorhandener Name angegeben, erscheint eine Sicherheitsabfrage. Bestätigen Sie diese mit "Ja", wird der vorhandene Tipp überschrieben.
Nach der Eingabe des Dateinamens öffnet sich direkt das Bearbeitungsfenster für die Zahlenauswahl. Hier können Sie festlegen, welche der 70 Kenozahlen bei der Erstellung der Tippreihen berücksichtigt werden sollen. Es ist selbstverständlich möglich, alle 70 Zahlen zuzulassen.
Durch Anklicken einer Kugel wird die entsprechende Zahl ausgewählt und in Rot dargestellt. Um eine Zahl wieder auszuschalten, klicken Sie erneut auf die Kugel - diese wird dann wieder in Blau angezeigt
Es besteht auch die Möglichkeit, die Auswahl mithilfe eines Zufallsgenerators zu treffen. Dabei kann der Zufallsgenerator gezielt beeinflusst werden, zum Beispiel durch den Ausschluss unerwünschter Zahlen oder durch eine Gewichtung basierend auf der bisherigen Ziehungshäufigkeit, Ausbleibern, der Gauß-Verteilung oder den eigenen Vorstellungen.
Zurück | Weiter | Prospekt | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.shop |