TotoMaxII wird nicht mehr
weiterentwickelt, weil es TotoMaxIII gibt. TotoMaxIII ist wesentlich leistungsstärker, einfacher zu bedienen und sogar günstiger!!! [Details] Neu: In TotoMaxIII gibt es die unbegrenzt lauffähige kostenlose (F)ree-Version! |
Totosoftware "TotoMax II" - ab (S)mall-Version
Auch ein importierter Tipp kann von TotoMax II versionsabhängig
bearbeitet werden. Dabei gibt es allerdings eine kleine Einschränkung
bei der Bedienerführung. Damit wird verhindert, dass eine abweichende
"B/Z/D"-Konstellation eingeben
wird.
Anhand eines Tipps, der vom Totoprogramm Archimedes 1 stammt und nach TotoMax II importiert wurde, wird die leicht eingeschränkte Weiterverarbeitung aufgezeigt. Die erste Abbildung zeigt den Importvorgang.
Nach dem Import kann der Tipp bearbeitet werden. Da es sich um einen importierten Tipp handelt, gibt es eine Beschränkung hinsichtlich der Bearbeitung im Tipp-Plan, denn die Struktur darf nicht verändert werden. Der geladene Beispiel-Tipp besteht aus 3 Bänken, 4 Zweiwegen und 6 Dreiwegen, und diese Struktur muss unbedingt erhalten bleiben.
Die Positionen, an denen sich die Bänke, Zweiwege und Dreiwege befinden sollen, dürfen getauscht werden. Hierzu gibt es ein sehr ausführliches Beispiel bzgl. "Spiele tauschen". Auch die Grundtippreihenfolge darf geändert werden.
Was jedoch nicht gemacht werden darf, ist die Änderung der Tipp-Struktur: Die Anzahl der Bänke, Zweiwege und Dreiwege muss bestehen bleiben!
Um eine solche Änderung zu verhindern, sind die Eingabemöglichkeiten der Tippkennzeichen in der Spalte "Tipp" sowie das Klicken auf die Wechselschalter mit der Beschriftung "Bank", "Zweiweg" oder "Dreiweg" deaktiviert. Ebenso kann das Basis-System nicht geändert werden.
Beim Einlesen eines importierten Tipps wird über diese Einschränkungen durch einen Hinweistext informiert.
Zurück | Weiter | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.shop |