TotoMaxII wird nicht mehr
weiterentwickelt, weil es TotoMaxIII gibt. TotoMaxIII ist wesentlich leistungsstärker, einfacher zu bedienen und sogar günstiger!!! [Details] Neu: In TotoMaxIII gibt es die unbegrenzt lauffähige kostenlose (F)ree-Version! |
Totosoftware "TotoMax II" - ab (L)arge-Version
Wenn ein Tipp mit dem Vollsystem erzeugt worden ist, kann in diesem
Programm eine Garantie-Kürzung bis zum 6. Rang stattfinden. Dabei kann
eine Prozentzahl oder eine konkrete Anzahl Tippreihen vorgegeben
werden, auf die gekürzt werden soll.
Für die Kürzung stehen z. Zt. fünf verschiedene interne Kürzungstechniken ("A"-"E") zur Verfügung. Jedes dieser Verfahren benutzt andere Kürzungsmechanismen, sodass man fast immer unterschiedliche Ergebnisse erhält.
Vor dem Start der Kürzung empfiehlt es sich, im links stehenden Informationsfenster durch einen Klick auf "Proz." zur Anzeige "Verteilung der Tippkennzeichen" umzuschalten. Da nach einer erfolgten Rangkürzung diese Verteilung aufgrund der noch übrig gebliebenen Tippreihen (= gespielte Tippreihen) neu angezeigt wird, kann man dadurch leicht erkennen, ob das Reduktions-Ergebnis akzeptabel ist.
Bei manchen Einstellungen kann es vorkommen, dass bestimmte Tippkennzeichen gar nicht mehr auftauchen, wie in der nachfolgenden mittleren Abbildung gut zu erkennen ist. Ein solches Ergebnis kann kaum gewollt sein, denn dann hätte man gleich Bänke statt Zweiwege bzw. Zweiwege statt Dreiwege spielen können. Aufgrund dieses Wissens kann man darauf reagieren, indem man andere Verfahren und andere Einstellungen ausprobiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Abb.: Verteilung vor der Rangkürzung |
Abb.: ungünstige Verteilung nach der Rangkürzung |
Abb.: günstige Verteilung nach der Rangkürzung |
In der Bildschirmmitte wird die Garantie-Tabelle angezeigt. Dabei wird für jeweils 10 % der erreichten Garantie für den geforderten Rang angezeigt, wie viele Tippreihen dafür benötigt wurden und wie hoch der tatsächliche prozentuale Aufwand dafür war. Wenn man die Tabelle genauer studiert, fällt auf, dass für die letzten paar Prozente der Rang-Garantie überproportional viele Tippreihen benötigt werden.
Im nebenstehenden Beispiel werden für die 90-prozentige 3. Rang-Garantie 165 Tippreihen benötigt. Gemessen an den 287 Tippreihen, die für die 100-prozentige 3. Rang-Garantie erforderlich sind, bedeuten diese 165 Tippreihen nur einen Aufwand von 57 %. Wie man an der Tabelle gut erkennen kann, steigt ab ca. 80 % der Aufwand steil an. Im Toto geht es vor allem um Wirtschaftlichkeit. Eine Limitierung auf 80-85 % ist deswegen aus ökonomischer Sicht bestimmt keine schlechte Einstellung. Wichtig ist dabei jedoch, wie vorhin schon beschrieben, dass man die Verteilung der Tippkennzeichen nicht aus dem Auge verliert und es nicht vorkommen sollte, dass aus Zwei- oder Dreiwegen Bänke werden!
Nachfolgend sind sechs Beispiele aufgezeigt, bei denen Rangkürzungen mit unterschiedlichen Verfahren durchgeführt wurden. Bei manchen Beispielen wurde eine Limitierung der Tippreihen verlangt - entweder prozentual oder absolut.
Zurück | Weiter | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.shop |