TotoMaxII wird nicht mehr weiterentwickelt, weil es TotoMaxIII gibt.
TotoMaxIII ist wesentlich leistungsstärker, einfacher zu bedienen und sogar günstiger!!! [Details]
Neu: In TotoMaxIII gibt es die unbegrenzt lauffähige kostenlose (F)ree-Version!

Totosoftware "TotoMax II" - ab (L)arge-Version

Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Von Profis für Profis

Programmschutz mit Dongle

TotoMaxII wird ab der (L)arge-Version mit einem "Dongle" ausgeliefert. Dies ist eine Schutzmaßnahme des Softwareherstellers, um die unerlaubte Weitergabe der Software zu verhindern.


Dongle

Der Dongle ist ein kleiner, ca. 3 cm langer Stecker, der in einen USB-Schacht eingesteckt wird. Er wird zusammen mit der Programm-CD beim Erwerb der TotoMaxII-(L)arge- und (XL)arge-Version ausgeliefert. Im Dongle ist ein Code hinterlegt, der die TotoMaxII-Funktionen der (L)arge- bzw. (XL)arge-Version freigibt. Der Dongle ist unersetzbar, deshalb:

Verlieren Sie niemals Ihren Dongle!!!

Behüten Sie diesen Stecker wie Bargeld, denn bei Verlust ist ein Nachkauf des Dongles nur in voller Höhe der damit betriebenen Software möglich. Beim Programmstart und beim Aufruf verschiedener Programmfunktionen wird geprüft, ob der Dongle im PC steckt.

Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Programmschutz mit Dongle
Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Meldung Dongle fehlt
Abb.: Matrix-Dongle von der Firma
TDi TechnoData Interware GmbH
Abb.: Meldung wenn der Dongle fehlt

Wenn der Dongle nicht im PC eingesteckt ist, erscheint eine entsprechende Hinweismeldung. Jetzt kann man den Dongle einstecken und den Test wiederholen. Wird der Dongle erkannt, läuft das Programm in der (L)arge- bzw. (XL)arge-Version. Der Dongle muss während des gesamten Programmbetriebs eingesteckt bleiben, da er beim Wechsel in die meisten Programm-Module abgefragt wird.

Wenn man keinen Dongle hat - wie es der Fall ist, wenn man TotoMaxII aus dem Internet zu Testzwecken heruntergeladen hat -, klickt man bei der Meldung "Dongle nicht gefunden" einfach auf "Nein". Durch den DEMO-Modus von TotoMaxII kann man - mit ein paar wenigen Einschränkungen - alle...

Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Dongle Installations-Abfrage

Abb.: Meldung nach wiederholten fehlgeschlagenen Dongle-Test


Wenn der Dongle jedoch nicht erkannt wird, obwohl er im PC eingesteckt ist, kann das in manchen Fällen am USB-Port liegen. Stecken Sie den Dongle einfach in einen anderen USB-Schacht und wiederholen Sie den Dongle-Test.

Falls der Dongle immer noch nicht erkannt wird, könnte es daran liegen, dass die Treibersoftware des Dongles fehlt. Diese kann installiert werden. Entfernen Sie dazu zuerst den Dongle und klicken Sie dann auf "OK".

Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Meldung Dongle entfernen

Abb.: Dongle-Software wird installiert

Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Meldung Dongle Installation erfolgreich

Abb.: Meldung über die erfolgreiche Treiber-Software-Installation

Abb.: Totoprogramm "TotoMax2" - Meldung Dongle Installation fertig

Abb.: Abschließende Meldung der Dongle-Installation

Jetzt müsste alles funktionieren. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Programm-Betreuung. Natürlich könnte auch ein Dongle defekt sein, falsch oder gar nicht programmiert worden sein - obwohl das bisher noch nicht vorgekommen ist. In diesem Fall wird er selbstverständlich kostenlos ersetzt. Sollte das der Fall sein, empfiehlt sich folgender Ablauf:

  1. Informieren Sie uns über das Problem - möglicherweise kann es ohne Rücksendung behoben werden, z. B. durch die Zusendung einer Initialisierungssoftware für den Dongle per E-Mail.
  2. Falls das Problem weiterhin besteht, senden Sie uns den defekten Dongle per Einschreiben zu.
  3. Sofort nach Erhalt senden wir Ihnen einen neuen Dongle zurück, der auf Ihre erworbene Software eingestellt ist - ebenfalls per Einschreiben.

Wir bitten um Verständnis für diese Schutzmaßnahme!

Zurück Weiter PDF Diese Seite drucken Info und Bestellung im Wettsysteme-Shop
Bild- und Textnachweis: © Rolf Speidel, 2025