TotoMaxII wird nicht mehr
weiterentwickelt, weil es TotoMaxIII gibt. TotoMaxIII ist wesentlich leistungsstärker, einfacher zu bedienen und sogar günstiger!!! [Details] Neu: In TotoMaxIII gibt es die unbegrenzt lauffähige kostenlose (F)ree-Version! |
Totosoftware "TotoMax II" - ab (S)mall-Version
Für die Filtergruppen "Tippzeichenfilter"
und "Grundtippfilter"
können in TotoMax II versionsabhängig bis zu 20 Filterblöcke definiert
werden.
Abhängig von der Programm-Version stehen folgende Optionen zur Verfügung:
● (S)mall-Version - 3 Blöcke ● (M)edium-Version - 5 Blöcke ● (L)arge-Version - 10 Blöcke ● (XL)arge-Version - 20 Blöcke
In jedem Block können beliebig viele Spielpaarungen ausgewählt werden, für die Sie Filterangaben treffen können. Welcher Block z. Zt. aktiv ist, wird durch die blaue Hintergrundfarbe der Block-Nummer angezeigt. Welche anderen Blöcke bereits belegt sind, ist durch die hellgelbe Hintergrundfarbe der Block-Nummer sofort sichtbar.
![]() |
![]() |
![]() |
Abb.: Der 1. Filterblock ist ausgewählt
|
Abb.: Der 2. Filterblock ist ausgewählt |
Abb.: Der 3. Filterblock ist ausgewählt |
In den Rahmenüberschriften der einzelnen Filter steht auch die Block-Nummer, z. B. "Tippzeichen-Anzahl Block-Nr. 1". Pro Filterblock kann festgelegt werden, ob es sich um eine Normal-Filterung (Voreinstellung) oder um eine Filter-Negierung handelt.
Eine gebräuchliche Vorgehensweise wird nachfolgend mit einem Beispiel beschrieben. Dabei werden im Tippzeichenfilter drei Blöcke benutzt, im Grundtippfilter zwei weitere.
Im ersten Filterblock gibt man seine Bedingungen für alle 13 Fußballspiele unabhängig vom Tipp-Plan ein. Man setzt dabei auf Erfahrungswerte über die Häufigkeit, mit der die verschiedenen Tippkennzeichen in den Gewinnreihen auftauchen.
Im zweiten Filterblock wählt man alle Spiele aus, in denen es eine favorisierte Mannschaft gibt, und gibt hier seine Bedingungen ein. Wenn man genügend Spielraum dafür lässt, dass sich nicht alle Favoriten durchsetzen, verbaut man sich nicht die Chance, auch bei hohen Quoten noch im Rennen zu sein.
Weitere zehn Prozent des Reihenumfangs kann man mit den restlichen Spielen (natürlich außer den Bankspielen) einsparen. Man setzt auf ein ausgewogenes Vorkommen aller drei Tippkennzeichen.
Oft treffen von allen Spielen nur etwa die Hälfte aller Grundtipps ein. Die Quoten sind dann meistens recht ordentlich. Treffen viele Grundtipps ein, waren die Spielausgänge wie erwartet, und die Quoten sind meist niedrig. Treffen kaum Grundtipps ein, kann es richtig gute Quoten geben.
Im nachfolgenden Beispiel wurden die Spiele ohne Bänke ausgewählt und mit der Bandbreite 4-8 Grundtipp-Richtige genügend Spielraum für Ergebnisse gelassen, bei denen man auf gute Quoten hoffen kann.
Natürlich gibt es auch favorisierte Gastmannschaften. Wenn z. B. der FC Bayern auswärts bei einer Mannschaft antritt, die sich im Mittelfeld oder am Tabellenende befindet, wird die Mehrheit der Tipper die Grundtippreihenfolge mit "2-0-1" prognostizieren. Der Grundtipp "G" wäre also der Gastsieg, der Ausweichtipp "A" das Unentschieden und die Überraschung "Ü" der Heimsieg.
In der unten stehenden Abbildung wurden vier Favoritenspiele ausgesucht: Bei drei Spielen ist es die Heimmannschaft, bei einem Spiel die Gastmannschaft. Man stellt die Bedingung auf, dass mindestens zwei Grundtipps richtig sein sollen ("G" min. 2) und dass er auch mindestens einmal nicht eintrifft ("A" min. 1).
Wenn man einen Filterblock löschen möchte, klickt man auf den Schalter mit dem roten Kreuzchen, der sich am unteren Rand neben dem Schalter "Tippreihen erzeugen" befindet. Vor der tatsächlichen Löschung erscheint noch eine Sicherheitsabfrage.
Abb.: Schalter für das Löschen aller
|
Abb.: Sicherheitsabfrage vor der Löschen eines Filterblockes |
Alle Filterblöcke löschenWenn man alle Filterblöcke für den Tippzeichenfilter oder Grundtippfilter löschen möchte, klickt man auf den Schalter mit dem roten Kreuzchen, der sich am oberen Rand in der Blockauswahl befindet. Vor der tatsächlichen Löschung erscheint eine Sicherheitsabfrage.
|
|
![]() Abb.: Schalter für das Löschen aller Filterblöcke des Tippzeichen- oder Grundtippfilters |
![]() Abb.: Sicherheitsabfrage vor dem Löschen aller Filterblöcke des Tippzeichen- oder Grundtippfilters |
Zurück | Weiter | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.shop |