Von Profis für Profis
|
 |
|
Die Programm-Versionen
TotoMax
ist eine professionelle Software für die Fußball-Ergebniswette.
Verfügbar in
vier
Programm-Versionen mit aufsteigenden Leistungsmerkmalen sowie in der
kostenlosen (F)ree-Version. Geeignet für Wettarten bis 15 Spiele. Viele
neue Filter und Einstellungsmöglichkeiten unterstützen den Tipper bei
seinem Ziel, leichter und mit weniger Aufwand an gut bezahlte Treffer
zu gelangen. Geboten wird ein komfortables Tipp-Management mit vielen
Informationen rund um den Tipp, Filterkontrolle, Gewinnkontrolle, super
einfacher Tippscheindruck und
Spielplan-Archiv mit umfangreichen Prognose-Tabellen. Riesige
Systemsammlung incl. Garantiewerte-Berechnungsfunktion. Und das
Wichtigste: Es gab schon einige erfreuliche Treffer-Meldungen!
|
(F)ree-Version - Die Version für kleine Tipps, zum Kennenlernen und Mitfiebern
Die kostenpflichtigen
TotoMaxIII-Versionen laufen nur, wenn der Dongle (ein spezieller
USB-Stecker) im PC steckt. Fehlt dieser Stecker, läuft TotoMaxIII in
der kostenlosen (F)ree-Version. Der
Leistungsumfang der (F)ree-Version entspricht der (S)mall-Version mit
folgenden
Einschränkungen:
- Es können Tipps mit max. 7 Wege (=Summe der Zwei- und
Dreiwege) aufgestellt werden
- Beim Filtern mit Tippzeichen-, Grundtipp-
und Sequenzenfilter stehen nur zwei (statt fünf) Filterblöcke zur
Verfügung
- Maximal 36 Tippreihen können auf die Tippscheine
gedruckt, in die Zwischenablage kopiert oder als Textdatei exportiert
werden
- Beim
Download des aktuellen und Folge-Spielplan werden nur die zuerst und
zuletzt stattfindende Spielpaarung und keine Prognosen geladen.
Amtliche Tendenzen schon.
- Tipps,
die mit höheren Programmversionen erstellt worden sind, kann man
(abhängig der dabei verwendeten Basis-Systeme und Filtermaßnahmen) zwar
betrachten, aber nicht verändern.
Die Eingabe der Spielergebnisse und die Gewinnauswertung ist immer
möglich, auch wenn ein Tipp ansonsten für die Bearbeitung gesperrt ist.
Das Herunterladen der jeweils neuesten Programmversion über
'Hilfe-Update' wird zugelassen.
Diese Freeware eignet sich für den
Einzelspieler, der nicht mehr als 36 Tipps spielen möchte. Die Version
ist natürlich geeignet, um das Programm und seine Arbeitsweise kennen
und schätzen zu lernen. Die Entscheidung, auf eine leistungsstarke
kostenpflichtige Version umzusteigen, wird dadurch sehr erleichtert. Man
kauft nicht die Katze im Sack, sondern weiß genau, was einen erwartet.
Ebenfalls gut geeignet ist die (F)ree-Version für Mitspieler in einer
Toto-Tippgemeinschaft, bei der z.B. der Leiter
eine kostenpflichtige Version besitzt und seinen Mitspielern die Tipps
zum
Kontrollieren weitergibt. So können die Mitspieler während den Spielen
mitfiebern und die Ergebnisse eintragen und eine Gewinnauswertung
machen. Das ist möglich, auch wenn ansonsten der Tipp für die
Bearbeitung aufgrund der darin enthaltenen Systeme oder Filterungen
gesperrt wäre.
(S)mall-Version - Das Programm für Einsteiger
Schon die kleinste Version beinhaltet viele Leistungsmerkmale, die
man sich von einem leistungsstarken Totoprogramm erwartet. Die
vollständige Standard-Systembibliothek mit 357 Kürzungssystemen für
alle Konstellationen bzgl. Anzahl Bänke, Zwei- und Dreiwege für die
Mindestgarantie 2., 3. und 4. Rang steht jetzt uneingeschränkt zur
Verfügung. Für Filtermaßnahmen können im Tippzeichen- und
Grundtippfilter fünf Filterblöcke benützt werden. In jedem Filterblock
kann man eine beliebige Anzahl Spiele auswählen, für die man beliebige
Filterbedingungen aufstellen kann. So kann man die verfügbaren
Filterblöcke beispielsweise dazu benutzen, alle Spiele, die
Hauptfavoriten, die Favoriten der zweiten Garde, alle Favoriten
zusammen und/oder alle Paarungen ohne Favoriten auszuwählen. Oder man
kann kleine Gruppen bilden, für die man bestimmte Bedingungen setzt.
Der Einsatz von Filtern bietet den Vorteil, dass man viele ungewollte
Tippreihen einspart. Dadurch kann man den einen oder anderen Dreiweg
mehr anwenden und so das Bank- und Zweiwegrisiko vermindern. Natürlich
gibt es ab der (S)mall-Version keine Tippreihen-Begrenzung mehr!
(M)edium-Version - Das Programm für Aufsteiger
Der wichtigste Vorteil in der (M)edium-Version ist die Anwendbarkeit
der Prognosen lt. den Einschätzungen der Buchmacher.
TotoMaxIII liefert beim Datenservice ab der (M)edium-Version
Prognose-Tabellen mit den Buchmacher-Bestquoten. Das sind zwei
Tabellen, einmal mit Prozentwerten und einmal mit Wettquoten. Es
handelt sich um die besten Quoten, die für jeden möglichen Spielausgang
von irgendeinem der 40-50 Buchmacher angeboten werden. Alle drei Quoten
eines Spieles sind der Vergleichbarkeit wegen auf die 100%-Ausschüttung
umgerechnet, also auf faire
Quoten. In diesen Prognosen stecken alle Informationen über die
momentanen Spielstärken der Mannschaften drin, also so, wie sie von den
Experten
und dem Wettvolk eingeschätzt werden. Ein besseres Spiegelbild der
Volksmeinung gibt es nicht! Natürlich kann man in TotoMax in vielen
weiteren Tabellen seine eigenen Prognosen hinterlegen, wenn man
überzeugt ist, es besser zu wissen, denn die Experten liegen ja oft
genug daneben. Das sind dann die Situationen, wo die Quoten nach oben
schießen! Wenn alles so ausgeht,
wie es die Experten eingeschätzt haben, ist das Quotenniveau im Keller.
Wenn man gewinnen möchte, wenn es höhere Quoten gibt, dann kann man
beispielsweise die
Buchmacher-Prognosen als Basis für seinen Tipp heranziehen, um dann
aber dosiert dagegen zu tippen! Mit einem einzigen Mausklick kann
man bei der Neuanlage eines Tipps eine beliebige Prognose auf seinen
Tipp-Plan übertragen.
Bedenken Sie: Die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg in der
Ergebniswette ist der richtige Tipp-Plan! Das beste System und die
cleversten Filterbedingungen können nichts mehr ausrichten, wenn es
Fehler im Tipp-Plan gibt (z.B. falsche Bänke, falsche Zweiwege)! Neben
diesem wichtigsten Punkt (Verfügbarkeit/Anwendbarkeit der
Buchmacher-Prognosen), sind in der (M)edium-Version 10 Filterblöcke für
den Tippzeichen- und Grundtippfilter benutzbar.
(L)arge-Version - Das Programm für Profis
Die weltbesten Kürzungssysteme sind ab der (L)arge-Version
enthalten! Es sind diejenigen Systeme, die am wenigsten Tippreihen für
das Erreichen einer Mindestgarantie auf den 2., 3. oder 4. Rang
benötigen. In der Profisystembibliothek sind alle Systeme verfügbar,
egal wie die Konstellation bzgl. Anzahl Zwei- und Anzahl Dreiwege
aussieht. Weiter gibt es die Rangkürzung. Bei der Verwendung von
Vollsystemen als Basissystem kann die Rangkürzung bis auf den sechsten
Gewinnrang herunterkürzen, bei voller Berücksichtigung aller vorhandenen
Filterbedingungen! Besonders interessant ist dabei die Einstellbarkeit
der prozentualen Ranggarantie. Wenn man nur 90% der Garantie fordert,
hat man oft nur 60% des Aufwands für die volle Garantie! Der Grund ist,
dass die letzten paar Prozente für eine Ranggarantie einen
überproportionalen Reihenaufwand haben.
(XL)arge-Version - Toto unlimited!
Wer
uneingeschränkt alle Möglichkeiten für die Erstellung seiner Tipps
ausschöpfen möchte, liegt mit der (XL)arge-Version goldrichtig!
Gegenüber den anderen Versionen hat man mit dem Wahrscheinlichkeits-
und Quotenfilter ein Filter-Instrument zur Verfügung, mit dem gezielt
nur solche Tippreihen übrig lässt, die es sich lohnen, gespielt zu
werden. Dank der im Filterfenster integrierten Analysefunktion kann man
sich schon vor der Filterung ein genaues Bild machen, wie man seine
Filterbedingungen am besten setzt. Beim Tippzeichen- und
Grundtippfilter hat man die Funktion mit der Filtervorschau ein
ähnliches Instrument zur Verfügung. Dort wird für jede mögliche
Filterbedingung angezeigt, welchen Erfolg sie mehr oder weniger zur
aktuell gesetzten Filterbedingung bringen würde. Man spart sich viel
Zeit, das Ausprobieren entfällt! Mit dem Differenzenfilter kann man
vermeiden, allzu ähnliche Tippreihen zu spielen, falls man mehrere
Tipps erstellt. Mit der Garantieberechnung kann man alle Systeme und
Tipps genau berechnen. In der Zufallskürzung kann man individuelle
Wunschprozente vorgeben. Für jedes Spiel gibt man an, zu wie viel
Prozent 1,0 oder 2 vorkommen soll, und das trotz aller enthaltenen
Filtermaßnahmen so erreicht werden soll. Oder man bestimmt, dass die
tatsächlich gespielten Tippreihen ein exaktes Spiegelbild des Zustands
nach allen Filterungen sein soll.