Dank TotoMaxIII !
|
 |
|
Gewinne in den Wochen 12-14-18/2015
In
diesen sechs Wochen konnte ich einen sehr gut bezahlten Elfer und einen
Zehner mit einer Auszahlungssumme von 2.512 Euro erzielen! Kurz danach
gab es in meiner
Tippgemeinschaft einen mäßig bezahlten Zwölfer und einen Monat später
wieder einen gut bezahlten vierstelligenElfer!
|
21.03.2015 - Elfer in der Dreizehnerwette
Der Elfer wurde mit
meinem Nebentipp erzielt, bei dem ich auf Favoritenstürze in den
zweiten Garde aus bin. Der Tipp bestand aus nur 24 Tippreihen. Die
Basis waren 13 Dreiwege, die ich
jedoch durch zwei Grund-Filterungen auf 10 Dreiwege und 3 Bänke gekürzt
habe. Leider waren zwei der drei Bänke (Spiel 1 und Spiel 6) falsch.
Enorm,
dass ich trotz diesem Umstand mit so wenigen Tippreihen den so gut
bezahlten Elfer
holen konnte! Entweder habe ich besonders viel Glück oder einfach eine
Supersoftware im Einsatz. Fakt ist, dank der Totosoftware „TotoMaxIII“
habe ich nun ein Vierteljahr
nach dem Zwölfer mit 22.608 Euro wieder einen dicken Treffer mit wenig
Einsatz holen können. Mit meinem Haupttipp (gegen die Favoriten der
ersten Garde) habe ich außerdem noch einen 279-Euro Zehner
geholt. Hier kam mir zugute, dass auch die vordersten Favoriten gepatzt
hatten!

Abb.: Es scheint,
als ob mit 13 Dreiwegen gespielt wurde, war es in Wirklichkeit aber
nicht: Als Basis-System habe ich das 2. Rang-Profisystem für 13
Dreiwege geladen.
Den 1. Grundtippfilter habe ich aber so eingestellt, dass de facto mit
drei Bänken gespielt wurde. Warum ist das so mache, und nicht gleich
ein 10 Dreiwegesystem nehme,
hat einen ganz bestimmten Grund, den ich hier jedoch nicht näher
ausführen möchte. Die Bänke für Bayern und Hoffenheim waren falsch.
Dennoch traf ich den Elfer!!!

Abb.: Bei Gewinnen bis 1.000 Euro gibt es eine
Gewinnauszahlungs-Quittung von der Annahmestelle. Bei Gewinnen über
5.000 Euro gibt es
einen Gewinnerbrief von der Lottogesellschaft. Bei Gewinnen zwischen
1.000 und 5.000 Euro gibt es nur eine Buchung auf den Kontoauszug.
21.03.2015 - Zehner in der Dreizehnerwette und
04.04.2015 - Zwölfer in der Dreizehnerwette
Zehner als Gewinn sollte man nur erwähnen, wenn er eine besonders hohe
Gewinnsumme hatte. 270 Euro ist eine starke Quote, die ich neben dem
eben vorgestellten Elfer in meinem Tipp gegen die Favoriten in
derselben Veranstaltung holen konnte. Zur Erklärung: Ich setze pro
Veranstaltung auf verschiedene Strategien und somit nicht alles auf
eine Karte. Es sind drei kleine Tipps mit 24 oder 36 Tippreihen. Beim
Elfer traf mein Tipp mit den Favoriten, beim Zehner war es der Tipp
gegen die Favoriten. Insgesamt 2.512,30 Euro Rückfluß! Das ist
ausreichend Spielkapital für ein ganzes Jahr!
Einen Zwölfer konnte ich zwei Wochen später zusammen mit ein paar
Zehnern in der Annahmestelle einlösen. Das war ein
Tippgemeinschaftsgewinn, zu dem ich keinerlei Auskunft geben kann. Es
gab keine berauschenden Quoten, was darauf hinweist, dass auf normale
Ergebnisse getippt wurde. Das ist zwar nicht mein Ding, aber wer
gewinnt, hat soviel nicht falsch gemacht!

Abb.:
Superquote auch den Zehner in meinem Anti-Favoritentipp
mit 13 Dreiwegen in 36 Tippreihen
|

Abb.: Zwei Wochen später erreichte meine Tippgemeinschaft
einen Zwölfer, leider nur mit einer Quote von 816 Euro.
|
02.05.2015 - Elfer und Zehner in der Dreizehnerwette
Vierstellige Elfer kommen nicht so oft vor. Auf meinem Konto landete
sechs Wochen später wieder einer, zusammen mit einem dreistelligen
Zehner. Es war aber nicht mein eigener Treffer, sondern erzielt in
meiner Tippgemeinschaft. Deswegen keine näheren Infos über Einsatz und
Spielweise. Soviel: Es gab deutlich mehr zurück, als eingesetzt wurde!

Abb.: Der Elfer traf trotz eines Bankfehlers im Spiel
Nr. 3. In dieser Veranstaltung gab es nur 5 Grundtipp-Treffer, dafür 5
Überraschungen. Deshalb gute Quoten.

Abb.: Ein ebenfalls vierstelliger Totogewinn trudelte
sechs Wochen später wieder ein. Es handelt sich um einen Elfer mit
1.328,90 Euro und
um einen Zehner mit 134,00 Euro. Es war nicht mein Gewinn, sondern in meiner Tipp-Gemeinschaft. Deswegen keine Details - sorry!