Eine Gewinnmeldung im 1. Rang
kommt nicht oft vor, in einer Vierzehnerwette, bei der es 4,78 Mio
Kombinationsmöglichkeiten gibt, noch weniger. Umso erfreulicher ist die
Gewinnmeldung eines TotoMaxIII-Anwenders, dem dies mit dem Spielen von
200 Tippreihen gelang! Da eine Tippreihe dort nur 10 Cent kostet, waren
die 20 Euro sehr gut angelegt!
Gewinn eines 14er's im Supertoto XXL mit TotoMaxIII!
"Hallo
Herr Speidel, heute Abend beim Supertoto XXL 14 Spiele konnte ich mit
dem Max mit 200 gespielten Reihen einen 14er erreichen ...Das ging
schnell. LG ..."
Abb.: Der 14er
wurde im Supertoto mit 3.509 Euro gut bezahlt! Leider gab es insgesamt
vier Vierzehner!
Als Einzelgewinner hatte er aufgrund der Einzel-Gewinnergarantie
mindestens 25.000 Euro ausbezahlt bekommen!
Diese Meldung erreichte mich im September 2015. Der glückliche Gewinner
dieses 14er-Volltreffers hatte erst Anfang August in TotoMax
investiert. Klasse, dass sich die Anschaffung für ihn so schnell
amortisiert hat und klasse auch, dass er es mir mitgeteilt hat und die
Erlaubnis für die Veröffentlichung auf meiner Homepage gegeben hat! An
dieser Stelle möchte ich jeden glücklichen TM-Anwender bitten, mir im
Falle eines mind. vierstelligen Gewinnes eine Info zukommen zu lassen.
Selbstverständlich werden niemals persönliche Daten veröffentlicht, die
Anonymität bleibt gewahrt.
Abb.: Der 14er
entstand aus dem Standardsystem mit 2 Zwei- und 12 Dreiwegen und wurde
auf 200 Tippreihen heruntergefiltert. Aufgrund des niedrigen
Tippreihenpreises von 10 Cent hat der Tipp nur 20 Euro gekostet. Der
Elfer
wurde nicht ausbezahlt, die Quote hätte unter 1 Euro gelegen.
Aus Gründen der Anonymität wurden die Initialen des Tipps durch XY
ersetzt.
Wie man in der Filterhistorie sehen
kann, wurde ohne Bank, mit zwei Zwei- und zwölf Dreiwegen gespielt.
Eingesetzt wurde zwei eng eingestellte Grundtipp-Filter, die den
Reihenbedarf von 113.724 auf 1.578 Reihen herunterfilterte. Von diesen
wurden mit dem Zufallsgenerator 200 Reihen herausgezogen. Hierin befand
sich die Reihe mit den 14 Richtigen! Hier könnte die Vermutung
bestätigt werden, dass der Zufallsgenerator in der Realität besser
arbeitet, wie ein reiner Zufallsgenerator. Aber darüber wurde schon an
anderer Stelle darauf hingewiesen. Auf jeden Fall ein toller
Treffer, der meine volle Anerkennung hat!