Totosoftware "TotoMax III" - ab (F)ree-Version
Bei der Tipp-Erstellung und -Bearbeitung ist es eine große Hilfe, die zugehörigen Spielpaarungen sichtbar zu haben. Auch bei der Aufstellung des Tipp-Plans ist es äußerst nützlich, auf die Prognosen verschiedener Quellen zugreifen zu können. Mit der Funktion "Spielplan und Prognosen" unterstützt TotoMax den Totospieler mit vielfältigen Informationen.
[Spielplan-und-Prognosen-Gesamtdokumention
- PDF 20 Seiten]
Bei TotoMaxII konnte immer nur der jeweils aktuelle Spielplan heruntergeladen werden. In TotoMaxIII wurde dieses Konzept jedoch erheblich erweitert. Alle Spielpläne werden nun gespeichert, und es gibt einen eigenen Menüpunkt "Spielpläne". Im Laufe der Zeit kann so ein vollständiges Archiv aufgebaut werden. Auch der Umfang des Downloads wurde erweitert: Neben dem aktuellen Spielplan werden jetzt immer auch die Spielpläne für die letzte und die folgende Veranstaltung heruntergeladen. Welcher Spielplan der jeweils aktuelle, der letzte oder der folgende ist, wird von TotoMax automatisch festgestellt. Eine detaillierte Beschreibung dieses Prozesses finden Sie im Kapitel "Datenservice". Der Datenservice ist eine zusätzliche Serviceleistung, die halbjährlich oder jährlich gegen eine kleine Gebühr gebucht werden kann. Nach dem ersten Erwerb einer beliebigen TotoMax-Version ist dieser Service im ersten halben Jahr kostenlos! Wenn der Service nicht gebucht wurde, können die Spielpläne mit Einschränkungen heruntergeladen werden. Es wird empfohlen, den Download mindestens einmal wöchentlich, vorzugsweise am Montagmittag, durchzuführen - insbesondere vor der Erstellung eines neuen Tipps!
Wenn ein neuer Tipp erstellt wird, wird der Spielplan inklusive Prognosen in der INI-Datei des Tipps mitgespeichert. Der Tipp ist somit autark und kann an andere TotoMaxIII-Anwender weitergegeben werden, z.B. an Mitglieder einer Tippgemeinschaft. Hinweis: Ein Tipp besteht immer aus den beiden Dateien xxx.TIPP und xx.INI. In der ".TIPP"-Datei sind die Tippreihen gespeichert, in der ".INI"-Datei befinden sich alle anderen Daten wie der Spielplan und die Filterbedingungen. Bei einer Weitergabe müssen daher immer beide Dateien mitgegeben werden!
Ein Spielplan umfasst folgende Bereiche:
In der Fußball-Ergebniswette ist eine präzise Prognose die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Abschneiden, denn was nützt das beste System, wenn die Prognose nicht zutrifft? TotoMaxIII unterstützt Sie bei diesem entscheidenden Punkt. Neben den amtlichen Tendenzen können auch Prognosen mit prozentualen Einschätzungen und Buchmacherquoten verwendet werden. Dabei kann es zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Welche Prognoseart man letztlich als Basis für seinen Tipp nutzt, bleibt natürlich jeder Person selbst überlassen.
Der Zweck der Prognose ist, dass man sich bei der Erstellung der Tipps daran orientieren und sie auf seinen Tipp übertragen kann. Dies geschieht im Programmteil "Tipp-Plan und Tipp-Basis". Mit einem Knopfdruck kann die gewünschte Prognose auf den Tipp-Plan übertragen werden, inklusive der Grundtipp-Umstellung sowie der Vergabe der Bänke, Zwei- und Dreiwege.
Für die prozentualen Einschätzungen und Buchmacherquoten können bis zu sechs verschiedene Tabellen (A-F) genutzt werden. Wenn jemand den Datenservice für DE13 und MB15 in Anspruch nimmt, werden beim Download der Spielpläne die Prognosetabellen "A" basierend auf den Buchmacher-Bestquoten geliefert. Diese Quoten stellen die höchsten Quoten dar, die von verschiedenen Buchmachern für die Ergebnisse 1/0/2 angeboten werden. Die Daten stammen z.B. von www.oddsportal.com oder www.oddsoddsodds.com. Als registrierter Anwender (kostenlos und unverbindlich) erhält man einen Überblick über das Quotenangebot von 40 und mehr Buchmachern.
Wenn jemand statt der besten Buchmacherquoten lieber eine Prognose mit den durchschnittlichen Buchmacherquoten haben möchte, kann er diese Werte von den genannten Internetseiten beziehen und in der Tabelle B hinterlegen. Tabelle C ist für die amtlichen Tendenzen vorgesehen, die besonders für das österreichische Toto wichtig sind, da dort die amtlichen Tendenzen in zweistelligen Prozentwerten angegeben werden. Für Deutschland kann diese Tabelle unbenutzt bleiben, da die amtlichen Tendenzen hier als eigenständige Prognoseart angeboten werden.
In den verbleibenden Prognosetabellen können eigene Einschätzungen hinterlegt werden. Es können bis zu drei verschiedene Tabellen verwendet werden. Für jede Prognosetabelle können Grenzwerte für die "Kracher" und "Bomben" hinterlegt werden (Menü "Wettart" - "Anwenderdaten und -einstellungen" - siehe nachfolgende Abbildung). Diese Grenzwerte werden bei der Neuanlage eines Spielplans voreingestellt. Gespeichert werden diese Daten in der Datei "USER-XX##.INI" im INI-Ordner; in Deutschland handelt es sich um die Datei USER-DE13.INI. Diese Dateien werden bei Installationen oder Updates nicht verändert, sofern sie bereits vorhanden sind
Die Bezeichnung "Prognose" ist der Sammelbegriff für die Einschätzung der Spielstärkeverhältnisse einer Veranstaltung. Nach der Eingabe der Prognosewerte - egal, ob amtliche Tendenz, Prozentwerte oder Quoten - ergeben sich daraus wichtige Parameter.
Innerhalb eines Spiels ist das die Reihenfolge des Grundtipps (A-B-C bzw. G-A-Ü), eventuell mit der zusätzlichen Einteilung in Kracher und Bomben. Auf den gesamten Spielplan bezogen ist die Favoriten-Rangfolge (RF) ein wichtiges Kriterium.
Die Prognose wird von TotoMaxIII automatisch aufgrund der Eingaben in den Prognosetabellen ermittelt und in einem Extra-Rahmen am rechten Fensterrand angezeigt (siehe nebenstehende Abbildung).
Sobald die Spielergebnisse bekannt sind, werden die Anzahl der A/B/C-Treffer, die Anzahl der Kracher und Bomben, der p-Wert und die 1.-Rang-Quote angezeigt. In den A-B-C-Spalten werden die Tippkennzeichen der Gewinnreihe grün unterlegt, und die Rangfolgen-Nummer in der Spalte RF wird wie folgt eingefärbt:
A |
Grundtipp (G) |
Der wahrscheinlichste Spielausgang lt. dieser Prognose ist eingetroffen |
grün |
B |
Ausweichtipp (A) |
Der zweit wahrscheinlichste Spielausgang traf zu |
gelb |
C |
Überraschung (Ü) |
Der am wenigsten erwartete Spielausgang ist eingetroffen |
hellrot |
K |
Kracher |
Der Spielausgang war eine starke Überraschung |
Rot |
B |
Bombe |
Sensationeller Spielausgang! |
Violett |
Die Grundtipp-Reihenfolge setzt sich aus dem **(G)**rundtipp, **(A)**usweichtipp und **(Ü)**berraschung zusammen. Diese Begriffe haben sich seit Jahrzehnten im Toto-Fachjargon festgesetzt. Inzwischen hat sich auch die Bezeichnung A-B-C eingebürgert, die in den TotoMaxIII-Beschreibungen bevorzugt verwendet wird.
Wenn die Prognosewerte für alle 13 Spiele eingegeben sind, steht auch die Rangfolge "RF" fest. Das Spiel mit der niedrigsten Rangfolgen-Nummer ist das Spiel mit der (vermeintlich) sichersten Prognose, während das am schwierigsten einzuschätzende Spiel die höchste Nummer in der Rangfolge hat. Wenn bei zwei oder mehreren Spielen dieselben Eingabewerte vorliegen, werden bei der Vergabe der Rangfolgen-Nummer die Spiele mit der niedrigsten Spielpaarungsnummer zuerst herangezogen.
Die Rangfolgen-Nummer ist unerlässlich, wenn eine Prognose als Vorschlag auf einen Tipp angewendet werden soll. Besteht z. B. ein Tipp aus 3 Bänken, 4 Zweiwegen und 6 Dreiwegen, wird bei der Übernahme wie folgt verfahren:
Was im Grundtipp als "Überraschung" betitelt wird, ist manchmal ein normales Ergebnis, manchmal jedoch eine Sensation. TotoMax bietet deshalb mit "Kracher" und "Bomben" eine Differenzierungsmöglichkeit an.
Beispielsweise wäre ein Gastsieg bei der Tendenz "3-4-3" keine wirkliche Überraschung, da in einem solchen Spiel alles möglich ist. Bei einem Spiel mit einer amtlichen Tendenz "6-2-2" hingegen wäre der Gastsieg bereits eine starke Überraschung, die in TotoMax als "Kracher" bezeichnet wird. Gewinnt eine Gastmannschaft hingegen in einem Spiel mit einem haushohen Favoriten, das mit der Tendenz "8-1-1" eingestuft wurde, dann wäre das eine fußballerische Sensation und wird als "Bombe" bezeichnet. Analog können auch Heimsiege Bomben sein - etwa wenn Gibraltar in einem Länderspiel Gibraltar - Deutschland gewinnen würde.
Als Richtlinie, ab wann ein Ergebnis als "Kracher" gilt, gibt es unterschiedliche Einschätzungen. In Spanien hat sich beispielsweise der Wert 24 % für Kracher und 15 % für Bomben etabliert. Genauso könnte man 20 % für Kracher und 10 % für Bomben wählen. Diese Grenzwerte sind individuell einstellbar.
In der obigen Abbildung ist ersichtlich, dass verschiedene Grenzen bei Prozenten und Quoten gewählt wurden:
Der Sinn dieser Differenzierung mit "Kracher" und "Bomben" ist, dass man den Aufbau seines Tipps gezielter gestalten kann. TotoMax erlaubt zudem Filter, die auf diese feinen, aber wichtigen Unterschiede eingehen - besonders dann, wenn man quotenorientiert spielen möchte. In TotoMaxIII kann festgelegt werden, wie viele Kracher und Bomben pro Tippreihe vorhanden sein dürfen.
Im abgebildeten Spielplan sind für das 2. Spiel "Hannover - Bayern" in der Tabelle mit den prozentualen Einschätzungen die Werte 6 % - 13 % - 81 % aufgeführt.
Da der Prozentsatz für das Unentschieden mit 13 % unterhalb des 20 %-Grenzwerts für Kracher liegt, wird es als "Kracher" eingestuft. Deshalb steht in der Spalte K das Tippkennzeichen 0.
Da der Prozentsatz für den Heimsieg von Hannover (6 %) unterhalb des 10 %-Grenzwerts für Bomben liegt, wird er als "Bombe" eingestuft. Deshalb steht in der Spalte B das Tippkennzeichen 1.
[Details zu Kracher und Bomben siehe Tippzeichen-Filterung]Keine Sorge, es handelt sich nur um Voreinstellungen. Selbstverständlich kann man jederzeit eine andere Prognoseart auswählen, den Tipp-Plan beliebig verändern und ein anderes Basis-System auswählen.
Über den Schalter "Spielplan" kann man auch den Spielplan einer anderen Veranstaltung einlesen, z. B. wenn man einen Testtipp für eine frühere Veranstaltung machen möchte, um zu sehen, welchen Erfolg man dabei gehabt hätte.
Im Menü "Datei" hat man "Neuen Tipp anlegen" ausgewählt und den Namen "2015-10-RS-001" angegeben. Das Tipp-Erstellungsprogramm wird geladen, und ein neuer Tipp mit dem Spielplan der aktuellen Woche wird eingesetzt.
Aufgrund der Angaben im Menü "Wettart" - "Anwenderdaten und -Einstellungen" wird der Tipp-Plan mit einer Bank, zwei Zweiwegen und zehn Dreiwegen ausgestattet. Die bevorzugte Prognoseart des Anwenders ist laut den "generellen Einstellungen" die Prognose mit den prozentualen Einschätzungen aufgrund der Buchmacher-Bestquoten (Prognosetabelle "A"). Diese wird nun automatisch auf den Tipp-Plan übertragen.
Dabei wird die Bank auf das Spiel mit der Rangfolge 1, die beiden Zweiwege auf die Spiele mit der Rangfolge 2 und 3 und die zehn Dreiwege auf die restlichen Spiele positioniert. Natürlich wird dabei - falls erforderlich - auch der Grundtipp umgestellt. Schlussendlich wird als Tipp-Basis das Profisystem für den 2. Rang voreingestellt.
All dies sind nur Voreinstellungen und können jederzeit geändert werden. Anschließend wird man Filterungen und/oder Kürzungen vornehmen, um die 13.122 Tippreihen des gewählten Basis-Systems auf ein spielbares Maß zu reduzieren.
Berechtigte TotoMaxIII-Anwender können die Spielpläne für die letzte, aktuelle und nächste Veranstaltung der deutschen Dreizehnerwette bequem aus dem Internet herunterladen. Das ist eine zusätzliche Serviceleistung, die man als Halbjahres- oder Jahresservice buchen kann.
Nach dem ersten Erwerb einer TotoMaxIII-Version ist dieser Service ab dem Rechnungsdatum ein halbes Jahr lang kostenlos. Man wird rechtzeitig an das Ende der Laufzeit erinnert und kann dann gegen Gebühr den Service buchen. Die Buchung ist keine Pflicht, sondern freiwillig.
Details siehe Datenservice
Weil beim Herunterladen ein Zugriff auf das Internet erfolgt, blockiert die Windows-Firewall oder der installierte Virenscanner diesen Vorgang zunächst. Je nachdem, wie restriktiv die Firewall oder der Virenscanner eingestellt ist, muss man unter anderem dem Virenscanner mitteilen, dass TotoMaxIII Zugriff auf das Internet haben darf.
Kaspersky muss unter Umständen kurzfristig deaktiviert werden, während man bei McAfee TotoMaxIII in die Liste der Programme aufnehmen lassen kann, die Zugriff haben dürfen.
Wie das funktioniert, ist hier in einer kurzen Info beschrieben.
Zurück | Weiter | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.Shop |