Der Dongle ist ein kleiner ca. 3 cm langer Stecker, der in einen USB-Schacht eingesteckt wird. Im Dongle ist neben der Kundennummer ein Code hinterlegt, der die TotoMax III-Funktionen der verschiedenen Versionen steuert. Der Dongle ist unersetzbar, deshalb:
Verlieren Sie niemals Ihren Dongle !!!
Behüten Sie diesen kleinen Stecker wie Bargeld, denn bei Verlust ist ein Nachkauf des Dongles nur in voller Höhe der damit betriebenen Software möglich. Beim Programmstart und beim Aufruf verschiedener Programm-Funktionen wird geprüft, ob der Dongle im PC steckt.
![]() Abb.: TotoMaxIII verwendet den kleinen Dongle (rechts)TDi TechnoData Interware GmbH |
![]() |
Abb.: Meldung, wenn der Dongle nicht steckt
|
Wenn der Dongle nicht im PC eingesteckt ist, kommt eine entsprechende Hinweismeldung. Wenn man einen Dongle hat, kann man ihn einstecken und den Test wiederholen. Wird er erkannt, läuft das Programm in der erworbenen Version. Der Dongle muss während des gesamten Programmbetriebs eingesteckt bleiben, denn beim Wechsel in die meisten Programm-Module wird er abgefragt.
Wenn man keinen Dongle hat oder ihn abzieht, läuft
TotoMax in der kostenlosen (F)ree-Version. Dabei werden zuerst alle
Standardsysteme höher als 7 Wege (Wege=Summe der Zwei- und Dreiwege)
und alle Profisysteme (sofern vorhanden)
gelöscht. Die gelöschten Systeme werden versionsabhängig
automatisch
wieder angelegt, sobald der Dongle wieder eingesteckt wird. Dazu ist es
erforderlich, dass sich die Dateien STANDARDSYSTEME.DAT im Ordner
\StandardSysteme und PROFISYSTEME.DAT im Ordner \ProfiSysteme befinden.
Also diese beiden Dateien bitte niemals löschen!
Wenn der Dongle nicht erkannt wird, obwohl er im PC eingesteckt ist, kann das in manchen Fällen am USB-Port liegen. Stecken Sie den Dongle einfach in einen anderen USB-Schacht. Jetzt wiederholen Sie den Dongle-Test. Wenn er immer noch nicht erkannt wird, könnte es daran liegen, dass die Treibersoftware des Dongle fehlt. Diese kann installiert werden. Entfernen Sie aber vorher den Dongle und klicken dann auf "OK".
Jetzt müsste alles funktionieren. Wenn nicht, müssen Sie sich an die
Programm-Betreuung wenden. Natürlich könnte auch ein Dongle defekt
sein, falsch oder gar nicht programmiert worden sein. In diesem Fall wird er selbstverständlich
kostenlos ersetzt. Wäre das der Fall wird empfiehlt sich folgender
Ablauf:
Informieren Sie uns über das Problem, evtl. kann es ohne Rücksendung behoben werden, z.B. durch die Zusendung einer Initialisierungssoftware für den Dongle per E-Mail. Wenn es danach immer noch nicht funktionieren sollte, senden Sie uns den defekten Dongle per Einwurf-Einschreiben zu. Sofort nach Erhalt bekommen Sie von uns einen neuen Dongle, der auf Ihre erworbene Software eingestellt ist, ebenfalls per Einschreiben zurückgesandt.
Wir bitten um Verständnis für diese Schutzmaßnahme!
Zurück | Weiter | Home | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.Shop |