Wenn Sie das aus Österreich stammende Programm "Goalgetter" (Hersteller: arts of thinking, Graz) oder "Systemking Toto" für Ihre Tipperstellung benützen, können Sie diese in TotoMax II importieren und weiterverarbeiten, z.B. um damit die Dreizehnerwette-Tippscheine zu bedrucken.
Das einst sehr beliebte deutsche DOS-Version des Programms "Goalgetter" ist für die Elferwette ausgelegt und kann deshalb naturgemäß nur 11 Spiele verwalten. Um damit dennoch weiterhin in der Dreizehnerwette spielen zu können, können die Tipps in TotoMax II importiert werden. Dabei werden für die beiden fehlenden Spiele Bänke eingefügt. Diesen Umstand muss man aber bei der Tipp-Erstellung beachten. Im nachfolgenden Beispiel hat sich der Goalgetter-Tipper entschieden, im Spiel 6 eine Einserbank und im Spiel 12 eine Zweierbank zu setzen.
Diese beiden Spiele entfallen nun ganz aus der Tipperstellung im Goalgetter. Vor allem zu beachten ist dabei, dass sich durch das spätere Einsetzen die Spiele verschieben.
Goalgetter | Spielplan | Bemerkung |
Spiel 1 | Spiel 1 | - |
Spiel 2 | Spiel 2 | - |
Spiel 3 | Spiel 3 |
- |
Spiel 4 | Spiel 4 |
- |
Spiel 5 | Spiel 5 | - |
Spiel 6 | Spiel 7 | 1. Verschiebung, da Spiel 6 später beim Import eingefügt wird |
Spiel 7 | Spiel 8 | - |
Spiel 8 | Spiel 9 | - |
Spiel 9 | Spiel 10 | - |
Spiel 10 | Spiel 12 | 2. Verschiebung, da Spiel 12 später beim Import eingefügt wird |
Spiel 11 | Spiel 13 | - |
Erläuterung: Das Spiel Nr. 6 im Goalgetter entspricht dem 7. Spiel auf dem Spielplan. Das Spiel Nr. 7 im Goalgetter entspricht dem 8. Spiel auf dem Spielplan, usw.
Der angehängte Parameter " /U" beim Starten von Goalgetter bewirkt, dass in Ihrem Goalgetterverzeichnis (\GGS bzw \GG) die Datei: "Tips.tmp" geschrieben wird, sobald in die Funktion "Tippreihen erstellen" (bzw. Taste F4) ausgeführt wird. Diese Datei kann von TotoMax importiert werden. Der Startaufruf muss also "GGS /U" lauten, egal ob groß- oder kleingeschrieben.
Abb.: Goalgetter-Start mit Parameter /u bei Windows
Abb.: Goalgetter-Start mit Parameter /u bei DOS
Abb.: Tipp-Erstellung durch die Elferwette-Version von "Goalgetter"
Zuerst muss im Importprogramm bei "Quelle" "Goalgetter (D)" ausgewählt werden. Anschließend muss bei "Verzeichnis" der Ordner ausgewählt werden, in dem Goalgetter gespeichert hat. Es ist üblicherweise das Verzeichnis: "..\GGS" oder "\GG". Nach der Anwahl erscheint die Datei "TIPS.TMP". Da nur 11 Spiele vorhanden sind und TotoMax auf 13 Spiele eingestellt ist, muss der Tipp aufgefüllt werden. Zunächst werden deshalb standardmäßig zwei Einserbänke auf Spiel 12 und 13 vorgeschlagen. Die Bänke sind durch den türkisfarbenen Hintergrund leicht zu erkennen.
Abb.: Zunächst werden die beiden fehlenden Bänke unten angehängt (türkisfarbener Hintergrund)
Es empfiehlt sich, als erstes einen neuen und aussagekräftigen Datei-Namen zu vergeben, unter dem der Tipp in TotoMax II geführt werden soll. Im u.a. Beispiel wurde der Name "GG-2008-50" eingegeben. Nun können die Bänke eingesetzt werden. Das erfolgt per Mausklick. Die jeweils aktive Bank (sichtbar durch den Punkt im Radiobutton) wird an eine beliebige Stelle im Tipp-Plan getauscht. Dazu klickt man in der Darstellung der Tippkennzeichen-Verteilung (am rechten Fensterrand) einfach nur in die Spalte 1, 0 oder 2 im gewünschten Bankspiel.
Im Beispiel wurde zuerst auf das Kästchen in der Spalte mit der Überschrift "1" im Spiel 6 geklickt. Die Einserbank aus dem Spiel 12 wurde nun dorthin getauscht. Für den zweiten Tausch muss zuerst die zweite Bank ausgewählt werden. Dazu muss auf den Radiobutton im Spiel 13 bei der zweiten Bank geklickt werden. Nun kann die Tauschung durch den Klick auf die "2" im Spiel 12 erfolgen.
Abb.: Die neuen Positionen, an die die beiden Bänke einzufügen sind,
wurden ausgewählt (Spiel 4 und 6)
Wenn die Positionierung der Bänke abgeschlossen ist, kann importiert
werden. dann auf den Button "Importieren" klicken. Es erfolgt noch
folgende Sicherheitsabfrage:
Abb.: Sicherheitsabfrage vor tatsächlichem Import
Abb.: Meldung über den erfolgreichen Import
Die "Goalgetter"-Version für die Schweiz wurde unter dem Namen "Systemking Toto" vermarktet. Das Programm ist aber völlig gleich aufgebaut, es sind allerdings 13 Spiele vorhanden. Anstelle der Abkürzung GGS wird "SKTS" verwendet. Starten Sie Ihren "Systemking Toto" deshalb mit "SKTS /U". Nach Ausführen der Funktion "Tippreihen erstellen" wird ebenfalls die Datei "Tips.tmp" im Verzeichnis \SKTS erzeugt, die Sie nach TotoMax II importieren können.
Zurück | Weiter | Home | Diese Seite drucken | Bestellung im Wettsysteme.Shop |