Totosoftware "TotoMax III" -
ab (F)ree-Version |
||
![]() |
FilterDurch
den Einsatz von Filter kann man den Umfang der zu spielenden
Tippreihen reduzieren und seinen Tipp formen. Filter bewirken, dass solche Reihen
nicht
gespielt werden, die den Vorstellungen des Tippers nicht entsprechen.
TotoMax
stellt hierfür umfangreiche Filtermöglichkeiten und Reduktionsverfahren
zur Verfügung. Dadurch kann man beispielsweise ein System mit vielen
Dreiwegen als Basis-System verwenden, um es dann durch Filterungen auf
ein spielbares Maß zu kürzen. Durch die vielen Dreiwege minimiert man
das Bankrisiko und erhöht seine Trefferchancen, sofern die
Filter-Bedingungen gehalten haben.
[Filter-Gesamtdokumention - PDF 30 Seiten] |
Ob ein Filter sinnvoll ist oder nicht, das kann man natürlich immer erst nach der Veranstaltung mit Sicherheit beantworten. Auch hier gilt der Spruch: "Wer Erfolg hat, der hat Recht gehabt!". Wie dem auch sei, Filter sind in jedem Fall ein geeignetes Instrument, um den Reihenumfang zu reduzieren. Und: Stimmt der Tipp-Plan und sind alle Filter richtig, dann verbessern sich die Gewinnchancen erheblich! In TotoMax3 stehen z.Zt. folgende Filter zur Verfügung:
Wie der Name schon sagt, wird hier aufgrund der Tippzeichen "1", "0" und "2"gefiltert, also nach Heimsiegen, Unentschieden oder Auswärtssiegen. Es gibt dabei vier Filter-Unterarten: Tippzeichen-Anzahl, -Folge, -Wechsel sowie Kracher und Bomben. Versionsabhängig können bis zu 20 verschiedene Filter-Blöcke definiert und jeder separat gefiltert werden:
[Details]
Hier wird nach den wahrscheinlichsten Spielausgängen gefiltert, also
nach Grundtipp, Ausweichtipp und Überraschung. Auch hier können
versionsabhängig bis zu 20 verschiedene Filter-Blöcke
frei bestimmt
werden. In der Spalte "A" im Tipp-Plan wird immer der wahrscheinlichste
(vom Tipper am ehesten erwartete) Spielausgang eingetragen. In der
Spalte "B" wird bei
Zwei- und Dreiwegen der Ausweichtipp- als zweitwahrscheinlichster
Spielausgang eingetragen. In der Spalte "C"
wird bei Dreiwegen der am wenigsten erwartete Spielausgang
eingetragen.
[Details]
Abb.: Grundtippfilter
- Grundlage ist die Grundtipp-Reihenfolge, bezeichnet
mit A,B,C (alternativ auch als G, A, Ü). Für die Filterung wurden alle Spiele mit Dreiwegen ausgewählt
Der Sequenzenfilter ist ein für Toto
unspezifischer Filter, der sich rein am Erscheinungsbild der Tippreihen
orientiert. Man kann hier
bestimmen, ob bestimmte Reihenfolgen (Sequenzen) an Tippkennzeichen in
beliebig ausgewählten (oder allen) Paarungen vorkommen bzw. nicht
vorkommen sollen. Mit Toto hat das also nichts zu tun, dennoch hilft es
die Gewinnchancen in dem Fall zu erhöhen, wenn die Bedingungen
eintreffen.
Im abgebildeten Beispiel wurden alle 13 Begegnungen der Dreizehnerwette
für die Sequenzfilterung bezüglich Dreiersequenzen ausgewählt. Von den
27 möglichen Sequenzen, die es bei den Dreiersequenzen gibt, wurden die
sechs Wechselsequenzen ausgewählt. Als Wechselsequenz wird eine Sequenz
bezeichnet, bei der jew. die vorangegangenen Tippkennzeichen wechseln,
bei den Dreiersequenzen sind dies 102, 120, 012, 021, 210 und 201. Es
wurde gefordert, dass mindestens irgendeine dieser sechs Sequenzen in
der Gewinnreihe einmal vorkommen soll. Von dieser Filtermaßnahme waren
5.279 der 59.049 Tippreihen betroffen. 1.025 Tippreihen wurden davon
entfernt, die anderen (5.279-1.025=) 4.254 Tippreihen wurden bereits durch
vorhergehende Filterungen eliminiert. Die Filterbedingung im Beispiel traf übrigens ein: Die
Wechselsequenz 021 erschien in den Spielen 8 bis 10.
Abb.: Sequenzenfilter
- Im Beispiel wurden die sechs Dreier-Wechselsequenzen ausgewählt. Die
Bedingung, dass mindestens eine davon vorkommen soll,
wurde aufgrund dem Erscheinen der Sequenz 210 in den Spielen 3 bis 5
und der Sequenz 021 in den Spielen 8-10 erfüllt.
Bei der nächsten Filtermaßnahme ändert sich das bereits. Bei dieser Filterung wird die Anzahl der Nullen auf 2-7 begrenzt. Im
ungefilterten Basistipp mit 2.304 Tippreihen befinden sich also
insgesamt 140 Tippreihen, in denen entweder weniger als zwei oder
mehr als sieben Nullen enthalten sind. Tatsächlich wurden aus dem Tipp
aber nur 125 Tippreihen eliminiert, also 15 Tippreihen weniger
als betroffen waren. Das ist damit zu erklären, dass diese 15
Tippreihen bereits durch die vorangegangene Filterung entfernt worden
sind. Es handelt sich also um Tippreihen, in denen auch weniger als 3
Einser oder mehr als 8 Einser enthalten sind (bezogen auf die 11
ausgewählten Spiele - das sind hier die Spiele ohne Bänke).
Je mehr man filtert, desto eher kann es vorkommen, dass durch eine Filterbedingung trotz dem Vorhandensein betroffener Reihen nichts entfernt wird.
Wichtiger Hinweis: Man muss sich im Klaren sein, was passieren
kann, wenn man Filter auf Kürzungssysteme (Standard- oder Profisysteme) angewendet. Denn dabei gilt:
"Auch
wenn alle Filterbedingungen eingetroffen sind, kann die
Mindestgarantie nicht aufrechterhalten werden, wenn als Basis ein
Garantie-Kürzungssystem verwendet worden ist!". Die Garantie
bleibt bei richtigen Filter-Bedingungen nur dann garantiert erhalten, wenn als
Basis das Vollsystem herangezogen wurde!
Zurück | Weiter | Home | Diese Seite drucken | Bestellung im Wettsysteme.Shop |