Totosoftware "TotoMax III" - ab (XL)arge-Version
Der Differenzenfilter in TotoMax
vergleicht die Tippreihen, die in einer Textdatei hinterlegt sind, mit
den Tippreihen, die im Tipp noch verfügbar sind. Als Filterbedingung
kann man angeben, dass man nur solche Tippreihen spielen möchte, die
sich in mindestens oder maximal in soundso vielen Positionen unterscheiden. Eine
sinnvolle Anwendung ist beispielsweise, wenn man mehrere Tipps spielt
und allzu ähnliche Reihen vermeiden möchte.
Um sicherzustellen, dass keine Tippreihen gespielt werden, die bereits als Gewinnreihen aufgetreten sind, bietet TotoMax die Möglichkeit, den Differenzenfilter zu verwenden. Hierfür ist die Datei DE13-GEWDAT.TXT erforderlich, die im Ordner ...\TotoMaxIII\Spielplan\DE13 abgelegt ist. Diese Datei enthält alle bisherigen Gewinnzahlenreihen und ermöglicht es, nur die Tippreihen auszuwählen, die sich von diesen bisherigen Gewinnreihen unterscheiden.
Es können bis zu 20 Textdateien gefiltert werden. Sollte dies nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, mehrere Textdateien zu verbinden, vorausgesetzt, sie unterliegen denselben Filterkriterien. Eine aktualisierte Version der DE13-GEWDAT.TXT-Datei ist zudem im TM3-Dropbox-Bereich verfügbar, zu dem registrierte Anwender Zugang haben.
Die DE13-GEWDAT.TXT-Datei muss so aufgebaut sein, dass die 13 Tippkennzeichen an den Anfang jedes Datensatzes gesetzt werden, während der Text nach diesen Kennzeichen beim Einlesen ignoriert wird. Zudem enthält die Datei das Beginndatum der Veranstaltung, das die ersten Datensätze identifiziert.
2112020000210-07.08.2004 0021202100201-14.08.2004 2222122202122-21.08.2004 1202012022001-28.08.2004 1010220010120-04.09.2004 1111010021022-11.09.2004 0011010201112-18.09.2004 1121012011101-25.09.2004 2111022221121-02.10.2004 2102002110112-09.10.2004 1211121210122-16.10.2004 2210211111112-23.10.2004 1110121121111-30.10.2004 1010110120110-06.11.2004 1022111220110-13.11.2004 1211110101010-20.11.2004 2111122011112-27.11.2004 1021201121101-04.12.2004 0222000011110-11.12.2004 1011111211112-18.12.2004 1101211202122-25.12.2004 usw. Die Differenzenfilterung ist ein Filter, der je nach Größe der Textdatei mehr Zeit beim Filterdurchlauf in Anspruch nehmen kann als andere Filter. Dies liegt daran, dass jede Reihe aus der Textdatei mit allen verfügbaren Tippreihen verglichen werden muss. Je mehr Daten vorhanden sind, desto länger dauert der Vergleichsprozess. Daher ist es ratsam, den Differenzenfilter gezielt und nur dann zu verwenden, wenn dies erforderlich ist, um die Effizienz des Filterdurchlaufs zu maximieren.Eine nützliche Anwendung des Differenzenfilters ergibt sich, wenn man mehrere Tipps für eine Veranstaltung erstellt und sicherstellen möchte, dass keine identischen Tippreihen oder Tippreihen mit zu großer Ähnlichkeit verwendet werden. In diesem Fall kann man die Tippreihen des ersten Tipps speichern, indem man auf den Schalter "Speichern" klickt und die Funktion "Speichern als TXT-Datei ohne Komma-Trennung" auswählt. Diese gespeicherten Tippreihen werden dann im Ordner ..\TotoMaxIII\Tipps\DE13 als Textdatei abgelegt.
Für den nächsten Tipp kann diese Textdatei im Differenzenfilter verwendet werden. Dort kann man festlegen, wie viele Differenzen mindestens und/oder maximal zwischen den Tippreihen bestehen sollen, um sicherzustellen, dass die Tippreihen nicht zu ähnlich sind. Auf diese Weise wird die Vielfalt der Tippreihen optimiert und die Wahrscheinlichkeit für eine breitere Streuung der Tipps erhöht.
Im Differenzen-Filter gibt es ebenfalls eine Filterkontrolle, die automatisch aktiviert wird, sobald ein Spielergebnis eingetragen ist. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überprüfung der Filterbedingungen während des Tippprozesses.
Im Beispiel des Tipps 2015-46-6FAV wurde die Bedingung festgelegt, dass sich jede Tippreihe in mindestens 4 Positionen von den 36 Tippreihen des Tipps unterscheiden soll. Wenn also ein Spielergebnis eingetragen wird, überprüft TotoMax, ob diese Bedingung erfüllt ist. Sollte eine Tippreihe zu viele Übereinstimmungen mit den bereits vorhandenen Reihen aufweisen, wird sie aus dem Set entfernt, bis die Differenzen-Bedingung wieder erfüllt ist.
Diese Filterkontrolle sorgt dafür, dass alle generierten Tippreihen den gewünschten Kriterien entsprechen und keine unnötige Ähnlichkeit aufweisen, was zu einer höheren Diversität der Tipps führt.
Zurück | Weiter | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.Shop |