Spezialband mit einem Lottosystem für 49 Zahlen in 80 Tippreihen. Individual-Anfertigung: Jeder Buchkäufer erhält eigene 80 Tippreihen. 48 Seiten DIN A4 - Spiralbindung.
Im Jahr 1997 haben wir das Lottosystem "Lotto-Formel 49/80" entwickelt. Das Konstruktionsziel war, alle 49 Lottozahlen so geschickt wie irgend möglich in nur 80 normalen Tippreihen unterzubringen. Wie wir heute wissen, ist uns dies perfekt gelungen, denn wir konnten das System trotz etlicher Versuche nicht mehr verbessern!
Die "Lotto-Formel 49/80" ist so weitmaschig und überschneidungsarm konstruiert, dass überflüssige Tippreihen gänzlich vermieden werden. Deutlich wird diese besonders im Falle des Haupttreffer: Wenn man den Sechser trifft, bekommt man keinen weiteren Treffer ausbezahlt! Denn ist es nicht so:
Das System deckt volle 12,5 Mio. (!) der insgesamt 13,9 Mio. Kombinationsmöglichkeiten ab. Statistisch gesehen bedeutet dies für den Spieler, dass er in 9 von 10 Wochen Treffer erreichen wird. Dadurch eignet sich das System besonders gut für's Spielen im Dauerauftrag und für Tippgemeinschaften. Nur wenn ständig Treffer anfallen, bleiben die Mitspieler bei Laune.
Pro Jahr werden durchschnittlich 77 Treffer erzielt, und nicht nur Kleingewinne, wie Sie gleich sehen werden:
Wir speichern alle von uns angefertigten "Lotto-Formeln 49/80" und überprüfen sie von Zeit zu Zeit auf deren Treffererfolge. Bis jetzt wurden damit
erzielt! (Stand: 31.03.2012) Ob unsere Kunden die Systeme auch tatsächlich eingesetzt haben, das entzieht sich unserer Kenntnis. Wir fragen keinesfalls nach, es könnte ja sein, dass nicht gespielt wurde (und das wäre ja echt schade...). Hier sind die bisherigen Haupttreffer in der Übersicht:
Unikat-Nummer | Treffer am | Wettart | Gewinnrang | Quote in € | Quote in € mit SZ |
T0766061 | 21.01.1998 | Mittwoch-B | Sechser | JP 796.037 € | JP
2.886.988 € |
F3155172 | 05.05.1999 | Mittwoch-A | Fünfer+ZZ | 12.808 € | |
P3586521 | 14.07.1999 | Mittwoch-A | Fünfer+ZZ | 31.932 € | |
I2646412 | 05.02.2000 | Samstag | Sechser | 685.419 € | 1.285.168 € |
I1363799 | 29.03.2000 | Mittwoch-B | Fünfer+ZZ | 27.381 € | |
I3566518 | 26.04.2000 | Mittwoch-A | Sechser | 740.687 € | JP 2.790.537 € |
I1185541 | 06.09.2000 | Mittwoch-B | Fünfer+ZZ | 32.940 € | |
I1763073 | 13.09.2000 | Mittwoch-B | Sechser | 381.733 € | JP 1.838.499 € |
D2587278 | 14.02.2001 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 48.231 € | |
I3415235 | 28.02.2001 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 31.972 € | |
I3185303 | 22.09.2001 | Samstag | Fünfer+ZZ | 65.987 € | |
I1514292 | 13.02.2002 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 34.486 € | |
T0053912 | 08.06.2002 | Samstag | Fünfer+ZZ | 86.733 € | |
T0157561 | 19.04.2003 | Samstag | Sechser | 299.097 € | JP 2.916.203 € |
C1556704 | 14.05.2003 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 63.699 € | |
T3291591 | 30.07.2003 | Mittwoch | Sechser | 485.435 € | JP 728.153 € |
I2456384 | 26.11.2003 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 39.384 € | |
C2345922 | 29.11.2003 | Samstag | Fünfer+ZZ | 39.062 € | |
I3494841 | 17.12.2003 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 72.947 € | |
O1191591 | 17.12.2003 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 72.947 € | |
I1496678 | 10.01.2004 | Samstag | Fünfer+ZZ | 63.526 € | |
E0021591 | 14.01.2004 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 49.637 € | |
I1308087 | 08.05.2004 | Samstag | Fünfer+ZZ | 57.448 € | |
A0973111 | 01.09.2004 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 41.140 € | |
I3126463 | 01.09.2004 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 41.140 € | |
I0119827 | 29.12.2004 | Mittwoch | Sechser | 606.384 € | JP 5.137.388 € |
I0319791 | 02.03.2005 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 39.564 € | |
I0304292 | 15.10.2005 | Samstag | Fünfer+ZZ | 40.857 € | |
I2716242 | 13.05.2006 | Samstag | Fünfer+ZZ | 12.177 € | |
O1086225 | 02.08.2006 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 79.952 € | |
C2763467 | 01.11.2006 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 73.629 € | |
I1145859 | 08.11.2006 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 36.672 € | |
P0607719 | 03.01.2007 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 71.244 € | |
T3011591 | 04.04.2007 | Samstag | Fünfer+ZZ | 24.625 € | |
C2917337 | 29.08.2007 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 34.396 € | |
P2316371 | 23.05.2007 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 36.673 € | |
M0120048 | 11.08.2007 | Samstag | Fünfer+ZZ | 21.814 € | |
F0476578 | 01.09.2007 | Samstag | Fünfer+ZZ | 204.614 € | |
F3165172 | 12.01.2008 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 38.705 € | |
A2707282 | 10.12.2008 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 140.762 € | |
I0626603 | 14.02.2009 | Samstag | Fünfer+ZZ | 94.104 € | |
V0597757 | 18.03.2009 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 40.595 € | |
I3095811 | 22.04.2009 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 73.480 € | |
G1247846 | 03.10.2009 | Samstag | Fünfer+ZZ | 31.473 € | |
O0787918 | 26.12.2009 | Samstag | Fünfer+ZZ | 38.468 € | |
M0118689 | 24.02.2010 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 26.302 € | |
O3256486 | 01.09.2010 | Mittwoch | Sechser | *)
JP 1.222.849 € |
*) JP 13.901.304 € |
M0120786 | 11.09.2010 | Samstag | Fünfer+ZZ | 109.539 € | |
I2366381 | 30.11.2010 | Samstag | Fünfer+ZZ | 43.900 € | |
O1021591 | 02.02.2011 | Mittwoch | Fünfer+ZZ | 77.866 € | |
M0119248 | 15.06.2011 | Mittwoch | Sechser | JP 933.438 € | JP
8.072.259 € |
I0120918 | 22.10.2011 | Samstag | Fünfer+ZZ | 48.372 € | |
I0120001 | 29.10.2011 |
Samstag | Fünfer+ZZ | 50.295 € | |
I0966153 | 23.11.2011 |
Mittwoch | Sechser | 240.823 € | JP 7.092.195 € |
*)
In dieser Veranstaltung gab es nur einen Sechser und zwar den mit der
Superzahl. Der Gewinner war vermutlich nicht der Besitzer der
Lotto-Formel O3256486, denn der Sechser mit Superzahl fiel nach Berlin
während der Lotto-Formel-Besitzer lt. Telefon-CD nach wie vor
Süddeutschland lebt. Unwahrscheinlich, dass er den Tipp in Berlin
abgegeben hat. Aber extrem schade! Hätte er durchgehalten, seine Formel
wurde am 20.11.1998 erstellt. Knapp 12 Jahre später kommt der Sechser
und mit was für einer Quote! Wobei man nicht weiß, ob er auch die
Superzahl richtig gehabt hätte, aber: es wäre der einzige "normale"
Sechser gewesen, ganz sicher mit einem siebenstelligen Betrag!
Sein Unikat hatte übrigens in den 12 Jahren (bis 09.03.2011) in 748
Samstags- und Mittwochslottoziehungen: 1.018 Dreier, 79 Dreier mit
Zusatzzahl, 53 Vierer, 4 Vierer mit Zusatzzahl und 1 Fünfer getroffen.
War ein guter Rücklauf. Ich werde mich hüten, den guten Mann jemals auf
diesen entgangenen Großgewinn anzusprechen - soetwas würde ich auch bei
kleineren Beträgen nie tun!
Im Jahr 2011 trafen zwei Formeln den
Sechser. Beides Male gab es ein Jackpot bei dem Sechser mit Zusatzzahl,
einmal sogar beim Sechser. Das bedeutet, das auch hier nicht gespielt
wurde, ausser beim letzten vielleicht. Dort gab es allerdings nur
magere 240.823 Euro für den Normalsechser.
Die detailierten Treffererfolge ab dem Fünfer können hier eingesehen werden: 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001, 2000, 1999, 1998. Falls Sie ein Unikat haben, es aber nicht immer gespielt haben, können Sie in der nachfolgenden Auflistung nachsehen, ob und wlche Treffer Ihr Unikat bereits getroffen hat. Die Auflistung ist aufgrund den folgenden Optimierungarten eingruppiert: I, ABC, DEF, GMV und TOP.
Das Tolle an der "Lotto-Formel 49/80" ist, dass jeder seine eigene individuelle Fassung bekommt à ein Unikat. Obwohl jeder Käufer 80 völlig verschiedene Systemreihen bekommt, so bleiben doch die Garantiewerte immer dieselben. Die Unikat-Fertigung hat folgenden, nicht zu unterschätzenden Vorteil: Wer man damit einen Haupttreffer erzielt, kann sicher sein, dass es keinen anderen "49/80"-Mitgewinner gibt, der die Gewinnquote drücken würde!
![]() |
Keine Qual der Wahl, alle 49 Lottozahlen sind bestmöglich miteinander abgedeckt! |
![]() |
Effektive System-Konstruktion, es werden keine überflüssigen Tippreihen gespielt! |
![]() |
Unikat-Anfertigung: Jeder spielt mit 80 eigenen Tippreihen, die kein anderer kennt! |
![]() |
Ideal für Tippgemeinschaften, die steten Treffer erhalten die Mitspiel-Bereitschaft! |
![]() |
Auf Wunsch Optimierung mit den bisher erfolgreichsten Lottokombinationen! |
![]() |
Neu: Optimierung mit den Erfolgsreihen des neuen Ziehungsgerätes möglich! |
Auf Wunsch kann beim Erstellen eines persönlichen Unikats eine Optimierung stattfinden. Dabei wird versucht, möglichst viele Reihen aus unserer Optimierungs-Datenbank in die persönliche "Lotto-Formel 49/80" zu integrieren. Oft gelingt es auf diese Weise, dass 20 oder mehr dieser Erfolgsreihen Teil des Systems werden. Sinn dieser Maßnahme ist die Philosophie:
"Was erfolgreich war, wird auch künftig erfolgreich sein"!
Viele Experten vertreten ja die These, dass erfolgreiche Lotto-Kombinationen der Vergangenheit auch in der Zukunft überdurchschnittlich oft treffen werden. Wenn das so ist, bietet es sich doch an, bei einer 49/80-Anfertigung möglichst viele Reihen aus der Optimierungs-Datenbank in das System zu integrieren.
Dieses Integrieren bezeichnen wir als "Optimierung", die sich natürlich auf den zurückliegenden Zeitraum bezieht, denn für künftige Treffer und Volltreffer kann niemand eine Gewähr übernehmen. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass optimierte 49/80-Umstellungen auch in der Zukunft mehr Treffer und Volltreffer abwerfen werden als die nicht optimierten.
Unsere neueste Optimierungs-Datenbank besteht z.Zt. aus den 231.010 erfolgreichsten Kombinationen aus 56 Jahren Samstags- und 25 Jahren Mittwochslotto. Pro Gewinnrang sind ca. 30-40.000 Kombinationen gespeichert. Im "T/O/P"-Bereich befinden sich folgende außergewöhnliche Erfolgskombinationen:
Stand der Optimierungsdatenbank am 31.12.2011 - Samstags- und Mittwochslotto
Optimierungs-
|
Inhalt der
Optimierungs-Datenbank:
|
Anzahl
|
|
V |
Vernachlässigte Kombinationen | ... die bisher weit
unter dem Durchschnitt abgeschnitten haben und max. Dreier trafen |
23.340 |
A |
beste 3-er | ... die überdurchschnittlich viele Dreier hatten | 37.331 |
B |
beste 3-er+ZZ | ... die überdurchschnittlich viele Dreier+ZZ hatten | 33.490 |
C |
beste 4-er | ... die überdurchschnittlich viele Vierer hatten | 34.041 |
D |
beste 4-er+ZZ | ... die überdurchschnittlich viele Vierer+ZZ hatten | 34.642 |
E |
beste 5-er | ... die bisher einen oder zwei Fünfer hatten | 37.581 |
F |
beste 5-er+ZZ | ... die bisher einen Fünfer+ZZ hatten | 27.329 |
G |
beste 6-er | ... die bisher einen
Sechser trafen (restliche 364 Kombinationen --> siehe "P") |
4.579 |
T |
TOP-Reihen | ... die 4 Fünfer trafen
(32) ... die 3 Fünfer trafen (1.568) |
1.677 |
O |
TOP-Reihen | ... die 2 Fünfer mit ZZ
trafen (33) ... die 1 Fünfer mit ZZ und 2 Fünfer trafen (98) ... die 1 Fünfer mit ZZ und 1 Fünfer trafen (2.334) |
2.577 |
P |
TOP-Reihen | ... die einen Sechser
und einen Fünfer trafen (421) ... die einen Sechser und einen Fünfer mit ZZ trafen (8) |
443 |
Die neueste Optimierungsart ist die "M"-Optimierung! Dabei kommt unsere zweite interne Optimierungs-Datenbank zum Einsatz. Enthalten sind hierin nur die 141.715 erfolgreichsten Lottokombinationen, die mit dem neuen Ziehungsgerät gezogen wurden! Im Samstagslotto wird der zur Zeit benützte Gerätetyp seit 36/1996 eingesetzt, im Mittwoch seit 49/2000. Das "M" steht für "Mix", da es beide Ziehungen am Samstag und Mittwoch betrifft, sowie alle Ränge.
Der Hintergedanke bei "M" ist, dass man dadurch am ehesten auf das
Ziehungsverhalten der neuen Geräte und somit auf die aktuellen
Trendzahlen im Lotto eingehen kann.
Da die Optimierungsdatenbank immer auf dem Laufenden gehalten wird, ändern sich die Anzahl der Kombinationen wöchentlich. Von Zeit zu Zeit werden die Aufnahmekriterien höher gesetzt. Ziel ist, nur insgesamt etwa 1% - 1,5% aller möglichen Kombinationen in der Optimierungsdatenbank zu speichern.
Die Gewinnränge mit Zusatzzahl gibt es nicht seit Beginn des Lottos, sondern wurden erst später eingeführt:
Fünfer mit Zusatzzahl ab 25/1956
Dreier mit Zusatzzahl ab 49/1991
Vierer mit Zusatzzahl ab 20/1999
Sämtliche Auswertungen gehen jedoch davon aus, als ob es diese Treffer schon immer als Gewinnränge gegeben hätte.
Weitere ausführliche Details über die Optimierung stehen natürlich im Buch selbst. Im Kapitel 2 ist alles genau beschrieben. Lesen Sie dieses Kapitel (Anmerkung: es sind nur wenige Teile zensiert, denn die vollständigen Informationen sind für die regulären Systemkäufer vorbehalten).
Alle bisher angefertigten Lotto-Formel 49/80 trafen seit ihrer Herstellung bisher 1.819 Fünfer (Stand: 31.12.2011) im Mittwochs- und Samstagslotto. Interessant ist, dass davon drei Systeme bereits fünf Fünfer (!), 19 Systeme konnten vier Fünfer(!) erzielen. 108 Systeme schafften schon dreimal den Fünfer, weitere 301 trafen immerhin schon zweimal den Fünfer!
Von den 45 Systemen, die schon den Fünfer mit Zusatzzahl erzielen konnten, gab es ein Unikat, das nebenbei noch drei Fünfer traf! Sechs Unikate hatten nebenbei noch zwei Fünfer und weitere 20 Unikate hatten neben dem Fünfer mit Zusatzzahl einen Fünfer.
Noch beeindruckender sind die zehn Unikate, die bereits den Sechser trafen. Zwei davon trafen zusätzlich noch zwei Fünfer(!), vier trafen einen Fünfer, nur zwei Unikate hatten neben dem Sechser noch keinen weiteren Fünfer.
Fazit: Wenn man mit seiner Lotto-Formel 49/80 einen Fünfer oder höher getroffen hat, hat das System damit keinesfalls seine Schuldigkeit getan - weitere Großtreffer sind dadurch nicht ausgeschlossen! Vielleicht sollte man eher ein solches System wechseln, das über längere Zeit zuwenig zurück gebracht hat, als dass man ein System wechselt, das schon einmal gewonnen hat (Nach dem Motto: "Never change a winning system!". Aber das ist natürlich eine Philosphie (und diese entspricht dem so genannten "Spielerfehlschluß") - jede "Lotto-Formel 49/80" hat, egal ob mit oder ohne Optimierung, exakt dieselbe mathematische Gewinnchance wie jede andere "Lotto-Formel 49/80"!
Im Kapitel 5 im Buch sind die bisherigen Treffer-Erfolge ebenfalls aufgeführt.
Lotto-Formel 49/80 |
||||
Anwendungsbereiche:
Geeignet sowohl für Einzelspieler und kleine Tippgemeinschaften. Ideal
fürs Dauerspiel geeignet. Optimierung auf verschiedenen Wegen möglich.
System wird erst am Tag der Bestellung aufgrund des aktuellen
Datenbestandes mit allen Lottoziehungen erzeugt.
|
||||
Lotto- Systeme |
Toto- Systeme |
Anzahl Seiten |
Preis incl Ust. zzgl. Versand |
normale Lieferzeit |
1 | 0 | 48 | 50-90 Euro | sofort |
Zurück | Weiter | Home | Prospekt | Diese Seite drucken | Info und Bestellung
im Wettsysteme.shop |