Kenosoftware "KenoMax" - ab (S)mall-Version
In diesem Menüpunkt kann jede KenoMax-Tippdatei
auf ihre Treffererfolge ausgewertet werden. Dabei wird die Gewinnbilanz
pro Kenotyp aufgeschlüsselt dargestellt.
Abb.: Alternative 1: Auswahl "Optionen" im aufgeklappten "Extras"-Menü |
Abb.: Alternative 2: Auswahl per Klick auf "Computer"-Symbol |
Hier können individuelle Einstellungen vorgenommen werden.
Für jeden Kenotyp kann eingestellt werden, welche Tippsummen-Bereiche im Falle einer Filterung gewünscht sind. Dabei werden Standardwerte vorgeschlagen. Es handelt sich jedoch nicht um die mathematischen Minimum- und Maximum-Angaben, sondern um praxisnahe Werte, die durch interne Recherchen als besonders sinnvoll ermittelt wurden. Beispiel für Kenotyp 2: Das mathematische Minimum liegt bei 3 (wenn die Zahlen 1 und 2 gespielt werden), das mathematische Maximum bei 139 (wenn die Zahlen 69 und 70 gespielt werden). Als Standardwerte wird der Bereich 37-105 vorgeschlagen. Diesen Bereich können Sie natürlich beliebig verändern und an Ihre eigenen Vorstellungen anpassen.
Die im Programmteil "Optionen" festgelegten Bereiche kommen erst zur Anwendung, wenn Sie Tippreihen erzeugen und dort angeben, dass Sie aufgrund der Tippsummen-Angaben filtern möchten.
Beispiel: Beim Erstellen der Tippreihen ist das Häkchen in der Zeile für Kenotyp 10 im Bereich der Tippsummen aktiviert. Für die 10 gewünschten Tipps des Kenotyps 10 werden die Tippsummen berücksichtigt, die im Programmteil "Optionen" festgelegt wurden (255-453).
Es gibt drei Optionen für die Darstellung des Farbschemas in KenoMax. Die Voreinstellung ist blau, es kann jedoch auf grün oder silber umgestellt werden. Probieren Sie einfach aus, welche Farbkombination Ihnen am meisten zusagt.
Bevor KenoMax tatsächlich beendet wird, erscheint im Normalfall eine Sicherheitsabfrage. Falls man auf diese Abfrage verzichten möchte, kann man dies durch das Anklicken der Option "KenoMax zukünftig ohne diese Abfrage beenden" unterbinden. In den Programmeinstellungen kann diese Abfrage ebenfalls deaktiviert werden, indem man das Häkchen bei "Programm immer ohne Bestätigung beenden" setzt. Soll die Abfrage wieder aktiviert werden, entfernt man einfach das Häkchen.
Hiermit kann bestimmt werden, ob die Bedienungssymbole (Icons) kleiner oder größer dargestellt werden sollen.
Um die Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit bei sehr großen Tippdateien zu erhöhen, kann hier festgelegt werden, bis zu welcher Anzahl an Tippreihen ein Tipp im Programmteil "Gewinnermittlung" angezeigt wird. Bei größeren Tippdateien werden die einzelnen Tippreihen nicht mehr angezeigt.
Zurück | Weiter | Prospekt | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.shop |