KenoMax kann natürlich auch die erstellten Tippreihen auf die Spielscheine ausdrucken. Dazu ist eine einmalige Einrichtung des angeschlossenen Druckers erforderlich. Die Parametrisierung der Tippscheine ist dabei für viele Bundesländer schon soweit vorgegeben, dass der Anwender keine oder nur minimale Anpassungen treffen muss.
Abb.: KenoMax-Hauptmenüpunkt "Drucken"
Zuerst muss der auszudruckende Tipp geladen werden. Alle Tipps werden so dargestellt, wie sie auf dem Schein ausgedruckt werden und können vor dem Ausdrucken auf Wunsch sogar noch verändert werden. Die Angaben für die Teilnahme an plus 5, dem Einsatzbetrag pro Tipp und Teilnahme an den Ziehungen kann hier bestimmt werden.
Abb.: Tippscheindruck - schematische Darstellung des Spielscheins [Details]
Jedes Bundesland verfügt über einen eigenen Tippschein. Die meisten Bundesländer sind bereits in KenoMax parametrisiert, die noch fehlenden werden auf Anfrage nachgetragen. Der Anwender muss somit eigentlich auswählen, auf welchem Drucker die Tippreihen gedruckt werden soll und mit welcher Seite der Tippschein an den Drucker angelegt wird. Nach einem Probedruck, bei dem alle Kästchen des Tippscheines ausgefüllt werden, ist sofort erkennbar, ob es noch Fein-Justierungen bedarf. In der Regel wird dies durch Anpassungen in denn Feldern "Abstand vom Rand oben zur Zahl 1 " und "Abstand vom Rand links zur Zahl 1" geregelt.
Abb.: Hier kann der Ausdruck der Tippreihen auf die Keno-Spielschein bis auf den 1/10-mm genau eingestellt werden [Details]
Zurück | Weiter | Home | Diese Seite drucken | Bestellung im Wettsysteme.shop |