Sammelband für Lotto und Keno
Sammelband in zwei Ausführungen: Buch-Variante 1: 26 Lotto- und
Keno-Systemen für 7 bis 32. 136 Seiten
Taschenbuchformat. Preis: 29,50 EURO incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Buch-Variante 2: 43 Lotto- und Keno-Systemen für 7 bis 49. 186 Seiten
DIN A4 - MSpiralbindung. Preis: 60 EURO incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mit wenig Einsatz größere Zahlenbereiche im Lotto und Keno optimal abdecken zu können, ist der Wunsch vieler Lotto- und Kenospieler. Eine sehr interessante und erfolgversprechende Lösung hierfür sind die vom Wettsystem-Experten Rolf Speidel neu entwickelten Diagonal-Systeme. Diese Systemart zeichnet sich durch zwei besondere Merkmale aus: Zum einen sorgt eine absolut harmonische Zahlenverteilung dafür, dass jede Systemzahl exakt gleich oft vorkommt. Zum anderen wird nur ein minimaler Einsatz benötigt, da stets genauso viele Tippreihen gespielt werden, wie Systemzahlen vorhanden sind.
Taschenbuchausgabe: Auf über 112 Seiten veröffentlicht der Autor insgesamt 26 Diagonal-Systeme, die jeden Zahlenbereich zwischen 7 und 49 Zahlen abdecken. Beispiele: 15 Zahlen in 15 Tippreihen, 21 Zahlen in 21 Tippreihen, 27 Zahlen in 27 Tippreihen usw. Das größte Diagonal-System, "DS 32/32/6", umfasst 32 Zahlen und wird mit 32 Tippreihen gespielt.
Komplettausgabe: Auf über 140 Seiten stellt der Autor insgesamt 43 Diagonal-Systeme vor, die ebenfalls jeden Zahlenbereich zwischen 7 und 49 Zahlen abdecken. Beispiele: 12 Zahlen in 12 Tippreihen, 24 Zahlen in 24 Tippreihen, 35 Zahlen in 35 Tippreihen usw. Das größte Diagonal-System, "DS 49/49/6", umfasst 49 Zahlen und wird mit 49 Tippreihen gespielt.
Ein Blick hinter die Kulissen: Selten geben Systementwickler ihr Wissen preis und bewahren streng das Geheimnis, wie ihre Systeme aufgebaut sind. Doch nicht so in diesem Buch! Rolf Speidel lüftet das Geheimnis der Diagonal-Systeme und erklärt deren Konstruktion - eine Methode, die zugleich simpel und genial ist.
Doch aufgepasst:
Die Startreihe ist die Kombination, die als erste im System eingesetzt wird und von der alle weiteren Systemreihen abgeleitet werden. Dass alle Systeme tatsächlich mit optimalen Startreihen konstruiert wurden, zeigt sich besonders deutlich in den Garantietabellen der Systeme ab 18 Zahlen: Im Gewinnfall eines Sechsers gibt es keinen einzigen Nebentreffer! Dies ist ein eindeutiges Zeichen für die größtmögliche Effektivität des Spieleinsatzes. Denn wenn man den Sechser getroffen hat, benötigt man keinen Dreier mehr! Die Systeme können ausschließlich auf normalen Tippscheinen gespielt werden.
Im Buch werden zwei Methoden beschrieben, wie die Systeme schnell und sicher auf die persönlichen Wahlzahlen angepasst und auf die Tippscheine übertragen werden können. Zu jedem System sind sowohl die numerische Darstellung als auch das Abwicklungsschema abgebildet.
Einsatzmöglichkeiten der Diagonal-Systeme: Die Diagonal-Systeme eignen sich ebenso gut für die Auswahlwette und für Keno, dort speziell für den Kenotyp 6. Das Buch enthält separate Garantietabellen für Lotto und Keno. Zusätzlich ist in den Tabellen angegeben, welchen Rücklauf man bei jedem möglichen Trefferfall betragsmäßig erwarten kann. Diese Angaben erleichtern es dem gewinnorientierten Spieler erheblich, die passende Wahl zu treffen, mit welchen Diagonal-Systemen er künftig auf Trefferjagd gehen möchte.
Buchausführungen und Upgrade-Möglichkeit: Es gibt zwei Buchausführungen:
Für Käufer der Taschenbuchausgabe gibt es eine Upgrade-Möglichkeit: Das Taschenbuch kann zurückgegeben werden, und durch Aufzahlung des Differenzbetrages lässt sich die Komplettausgabe erwerben. Die Komplettausgabe im lesefreundlichen DIN-A4-Format mit Spiralbindung bietet den Vorteil, dass die System-Abwicklungen einfacher und unverzerrt kopiert werden können. Das Kopieren zum Zweck der persönlichen Tipperstellung ist ausdrücklich vom Autor erlaubt.
● Alle Zahlenbereiche von 7 bis 49 Zahlen spielbar
● Minimale Einsätze - maximale Effektivität
● Ideale Gleichverteilung: Jede Zahl kommt gleich oft vor
● Bestmögliche Abdeckung durch optimale Startreihen
● Beim Sechser keine Nebentreffer! (Systeme 18-49 Zahlen)
Die Kapitel 1 und 2 richten sich besonders an Lottospieler, die bereits versucht haben, eigene Systeme zu konstruieren. Sie vermitteln wertvolles Hintergrundwissen zur Konstruktion von Diagonal-Systemen. Allerdings ist dieses Wissen keine Voraussetzung, um die Systeme erfolgreich anzuwenden.
Im Kapitel 3 werden zwei Arten vorgestellt, wie man Systeme leicht und zuverlässung auf seine persönlichen Wahlzahlen umstellen kann.
Kapitel 4 ist für die praktische Anwendung der Systeme besonders wichtig, da dort die Systeme vollständig abgebildet sind. Die Kapitel 4 bis 6 bilden den Hauptteil des Buches und enthalten ausführliche Garantietabellen, die alle möglichen Treffersituationen abdecken. Diese Tabellen ermöglichen dem Spieler eine präzise Einschätzung seiner Gewinnchancen.
Im Anhang finden sich zusätzliche Informationen rund ums Wetten, die das Buch abrunden und selbst erfahrenen Spielern neue Perspektiven eröffnen.
Mit dieser klaren Struktur ist das Buch gleichermaßen für theoretisch Interessierte und praktisch orientierte Spieler geeignet.
System-Entwickler geben ihr Wissen in der Regel nicht preis und möchten niemanden wissen lassen, nach welchem Prinzip sie ihre Systeme entwickelt haben. Bei der Konstruktion eines Systems - unabhängig von der Systemart - entsteht immer eine Reihe nach der anderen. Würden die Systeme in genau dieser Reihenfolge veröffentlicht, könnten pfiffige Betrachter möglicherweise Rückschlüsse ziehen und so das Konstruktionsprinzip entschlüsseln. Um ihr Know-how zu schützen und ein "Knacken" ihrer Systeme zu verhindern, wenden System-Entwickler deshalb einen simplen "Trick" an: Sie bringen die Systemreihen in eine andere Reihenfolge. Dabei reicht es oft aus, die Reihen beispielsweise numerisch aufsteigend zu sortieren.
Selbst bei der sortierten Darstellung der leicht erstellbaren Diagonal-Systeme ist erhebliche Detektivarbeit erforderlich, um die ursprüngliche Konstruktions-Reihenfolge zu entschlüsseln. Im Kapitel 1 wird Schritt für Schritt gezeigt, wie diese Entschlüsselung dennoch gelungen ist.
In diesem Kapitel wird die Konstruktionstechnik der Diagonal-Systeme ausführlich erklärt. Am Beispiel des Diagonal-Systems für 15 Zahlen wird Schritt für Schritt veranschaulicht, wie die Systemreihen nach und nach entstehen. Dabei wird durch Vergleiche deutlich gemacht, dass die Qualität der Startreihe das alles Entscheidende für den bestmöglichen Abdeckungserfolg ist.
Beim Diagonal-System für 32 Zahlen gibt es insgesamt 28.336 mögliche Startreihen, doch nur 16 davon gewährleisten eine optimale Abdeckung. Noch weniger optimale Startreihen gibt es beim Diagonal-System für 28 Zahlen: Von den 13.468 möglichen Startreihen verdienen lediglich zwei das Prädikat "optimal"!
Die optimalen Startreihen konnten nur mithilfe einer Spezialsoftware und extrem vielen Berechnungsläufen identifiziert werden. Dabei wurden nicht nur die Garantiestufen von Lotto berücksichtigt, sondern auch die vielen Garantiestufen von Keno.
Es gibt viele Lottospieler, die nicht wissen, wie man ein System korrekt anwendet oder es auf die eigenen Wahlzahlen umstellt. Im Kapitel 3 werden die beiden bekanntesten Umstellungsmethoden ausführlich erklärt.
Die einfachste Methode ist die Systemumstellung mit dem Abwicklungsschema. Hier können anhand der Kreuzpositionen bequem die Tippreihen abgelesen werden, die sich aus den persönlichen Wahlzahlen ergeben. Diese werden zuvor in die linke Spalte des Schemas eingetragen.
Die zweite Technik ist die Anwendung der "Lottozahlen-Austausch-Tabelle". Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn die Systeme numerisch dargestellt sind. Sie bietet eine Alternative zur Umstellung mit dem Abwicklungsschema.
Alle Systeme im Buch sind sowohl in der numerisch sortierten Darstellung als auch mit dem Abwicklungsschema abgebildet, sodass beide Umstellungsmethoden verwendet werden können.
Das Kopieren der Seiten zum Zweck der Tipperstellung ist vom Autor ausdrücklich gestattet, solange kein Missbrauch erfolgt. Diese flexible Handhabung ermöglicht es den Spielern, ihre Systeme individuell anzupassen und langfristig zu nutzen.
Wenn die Garantieverhältnisse von Lottosystemen berechnet werden, entstehen häufig Hunderte, manchmal sogar Tausende verschiedener Trefferfälle. Diese alle zu publizieren, wäre extrem unübersichtlich. In diesem Buch wurden die Gewinnfälle daher nach einem strengen Prinzip zusammengefasst, ohne die Aussagekraft zu schmälern.
Bei jeder Anzahl richtiger Gewinnzahlen werden die dabei auftretenden Trefferfälle anhand des jeweils höchsten Rangtreffers zu einem Trefferfall komprimiert. Für jeden Trefferfall wird selbstverständlich angegeben, wie hoch die prozentuale Chance ist und mit welchem durchschnittlichen Rücklauf man betragsmäßig rechnen kann.
Trotz dieser kompakten Darstellung benötigt jedes System eine ganze Buchseite. Die Garantietabellen für Lotto und Keno machen daher fast die Hälfte des Buches aus. Dies ist jedoch gerechtfertigt, da es wichtig ist, dass jeder Spieler genau über seine Chancen informiert ist und weiß, worauf er sich einlässt.
Die Diagonal-Systeme können selbstverständlich auch im Keno gespielt werden, dort speziell mit dem Kenotyp 6. Die Lotto-Garantietabellen können herangezogen werden, solange maximal sechs Gewinnzahlen getroffen wurden. Da im Keno jedoch 20 Zahlen gezogen werden und theoretisch alle richtig getippt werden könnten, sind für Keno weiterführende Garantietabellen erforderlich.
Auch in diesen Tabellen wurden die Gewinnfälle der Übersichtlichkeit halber nach demselben strengen Prinzip wie im Lotto komprimiert. Dennoch wird pro System oft mehr als eine Buchseite benötigt. Das Besondere bei Keno sind die festen Quoten, die es ermöglichen, alle Trefferfälle dahingehend zu berechnen, welcher Betrag jeweils dabei herauskommt. In den Tabellen sind deshalb sowohl der durchschnittlich zu erwartende Rücklauf als auch der daraus resultierende Gewinn oder Verlust ausgewiesen.
Diese Angaben, zusammen mit den Empfehlungen des Autors, machen dem Leser bewusst, welche Systeme er maximal im Keno mit dem Kenotyp 6 spielen sollte. Beispiel: Keno-Garantietabelle für DS 12/12/6
Im Anhang des Buches erhalten die Leser einen umfassenden Überblick über weitere Systemarten und die dazugehörigen Bücher, die bereits auf dem Markt erhältlich sind. Zu den vorgestellten Systemtypen gehören unter anderem Garantie-, Kombi-, Haupt- und Nebenzahlen- sowie Individualsysteme und Fangnetze.
Zusätzlich werden die Vorzüge und die Funktionsvielfalt der Lottosoftware "Lotto-BTC" und "Merlin" kurz beschrieben - ein besonders interessanter Aspekt für technikaffine Spieler. Zum Abschluss gibt der Autor in einem Kurzporträt Einblick in seinen persönlichen Werdegang. Dieses Porträt ist ebenfalls im Impressum des Buches veröffentlicht.
Der Anhang bietet somit nicht nur wertvolle Zusatzinformationen, sondern verleiht dem Buch durch die persönlichen Einblicke des Autors eine besondere Note, die es abrundet.
System-Übersicht
|
Zusätzliche Systeme
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
"Die besten
Diagonal-Systeme für Lotto und Keno" |
||||
Lotto-/Keno- Systeme |
Ausgabe |
Anzahl Seiten |
Preis incl Ust. zzgl. Versand |
normale Lieferzeit |
26 |
Normalausgabe |
136 | 29,50 Euro | sofort |
43 |
Komplettausgabe |
184 |
60,00
Euro |
sofort |
Besondere Hinweise: DIN A4-Format mit
lesefreundlicher Spiralbindung. Die Systeme können
nicht nur in der Spielformel 6/49 sondern auch bei 6/45 (Lotto Schweiz,
Lotto Austria oder deutsche Auswahlwette 6aus45) eingesetzt werden.
Die Normalausgabe gibt es auch im Buchhandel: ISBN-13: 978-3935620178. Klebebindung mit dem Buchformat 17x23 cm. Wer dieses Format möchte, muss es im Buchhandel bestellen. Wir haben nur die Ausgabe im DIN A4-Format mit der lesefreundlichen Spiralbindung |
Zurück | Weiter | Prospekt | Diese Seite drucken | Info und Bestellung im Wettsysteme.Shop |